Gerhard Woerle wurde für seine Bemühungen und seinen Einsatz in der gleichnamigen Privatkäserei mit dem "Großen Preis der Industrie" geehrt.
Mit 33 Jahren übernahm der langjährige Inhaber die familiengeführte Käserei und prägte während seiner Zeit an der Spitze den Weg zum Erfolg maßgeblich mit. Für seinen Weitblick und sein Engagement wurde er deshalb jüngst mit dem "Großen Preis der Industrie" ausgezeichnet. "Wir sind seit jeher auf höchste Qualität bei unseren Produkten bedacht. Von den naturreinen Rohstoffen aus regionaler Heumilch bis zu den veredelten Käsespezialitäten gehen wir keine Kompromisse ein", sagt Gerhard Woerle, Inhaber in vierter Generation und fügt hinzu, dass für ihn stets der Mensch im Mittelpunkt stand, weshalb er auch jeden Woerle-Milchbauern persönlich kennt: "Die gegenseitige Wertschätzung, ein respektvoller Umgang und verlässliche Handschlagqualität unseren Partnern sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber – sind die Grundlagen für unseren Erfolg", ist der Heumilch-Pionier überzeugt.
Für den Woerle-Chef ist es nicht die erste Auszeichnung, denn neben zahlreichen Produktprämierungen und der Auszeichnung zum besten Familienunternehmen Salzburgs 2018, wurde er 1997 für sein Engagement als Bundesinnungsmeister (1989-1994) von der Bundesregierung mit der Verleihung des "Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich" gewürdigt. Die Agrarmarkt Austria überreichte Gerhard Woerle zudem im Jahr 2012 den "Ehren-Käse-Kaiser" für seine außergewöhnlichen Leistungen für die heimische Käsekultur.