AB InBev: Pfandflasche fürs Corona-Bier
 
AB InBev

Pfandflasche fürs Corona-Bier

AB InBev

Seit Jänner 2023 liefert AB InBev Corona-Bier in Österreich nur mehr in Pfandflaschen aus.

"Wir sind der Meinung, dass es nicht mehr angemessen ist, nur Geschäfts- und Produktbedingungen zu verbessern. Aus diesem Grund ist das gesamte AB InBev-Team stets bemüht, aktiv Lösungen zu finden, um die Natur und den Planeten kontinuierlich zu schützen", erklärt Maarten Schürmann, General Manager für Österreich und Schweiz bei AB InBev. In diesem Zusammenhang stellte der weltgrößte Brauereikonzern mit Jänner 2023 in Österreich die Auslieferung von Corona-Bier von Einweg auf Mehrwegflaschen um. Das Pfand beträgt gleich wie bei der NRW-Flasche neun Cent pro Flasche und drei Euro pro Bierkiste, wobei die Rückgabe bei den Leergutautomaten im LEH möglich ist.

Beim Etikett sind die neuen Flaschen speziell mit dem Wort "Mehrwegflasche" gekennzeichnet, um den Unterschied zur bisherigen Einwegflasche zu kommunizieren. "Zusätzlich werden für Konsumenten umfassende Informationen zu den neuen Pfandflaschen in den Filialen des Lebensmitteleinzelhandels und an anderen Verkaufsstellen zur Verfügung gestellt. Die Umstellung soll österreichweit im gesamten Handel bis Ende Februar abgeschlossen sein", heißt es seitens AB InBev.

Auf CASH-Nachfrage erklärt AB InBev, dass die in Österreich gesammelten Corona-Pfandflaschen so wie jene des deutschen Marktes in Deutschland gereinigt und dort auch wiederbefüllt werden. "Dadurch, dass Corona-Bier nicht mehr wie früher direkt aus Mexico importiert, sondern in Europa abgefüllt wird, konnten alle Transportwege rund um das Produkt inzwischen massiv reduziert werden", betont man weiters.

stats