Gestern Abend prämierte die AMA zum 25. Mal die besten Käse des Landes mit dem AMA-Käsekaiser im Rahmen einer Online-Veranstaltung.
80 Juroren kosteten sich Ende September durch 170 eingereichte Käse und bestimmten, welche Schmankerl in die engere Auswahl kommen, aus der schließlich 19 Käsemeister in einem zweiten Durchgang die besten in elf Kategorien kürten. Darüber hinaus nahm die Jury neun innovative Ideen und Konzepte unter die Lupe und kürte die Käseneuheit des Jahres. In einem Online-Voting, bei dem rund 2.600 Teilnehmer gevotet haben, wurde der beliebteste österreichische Käse in Deutschland gewählt. Die Auszeichnung mit dem AMA-Käsekaiser dürfen die Sieger ab sofort ein Jahr lang in ihrem Marketing verwenden. "Zum 25. Mal zeichnen wir die hervorragende Qualität unserer Käse aus. Mit dem AMA-Käsekaiser möchten wir die Arbeit, das Wissen und Können der heimischen Molkereiwirtschaft würdigen. Ihre Produkte und das Bouquet an Vielfalt überzeugen Konsumenten in Österreich und in der ganzen Welt", sagt Michael Blass, Geschäftsführer der AMA-Marketing.
- Kategorie Frischkäse: SalzburgMilch Premium Frischkäse Natur, SalzburgMilch, Betrieb Salzburg
- Kategorie Schnittkäse mild-fein: Schärdinger Bergbaron, Berglandmilch, Betrieb Feldkirchen
- Kategorie Schnittkäse g'schmackig: Die Käsemacher Waldviertler Selchkäse, Die Käsemacher, Betrieb Heidenreichstein
- Kategorie Weichkäse: Ramino, Kärntnermilch, Betrieb Spittal/Drau
- Kategorie Schnittkäse würzig-kräftig: Ländle Arlberger, Vorarlberg Milch
- Kategorie Hartkäse bis 5 Monate: SalzburgMilch Premium Heujuwel, SalzburgMilch, Betrieb Lamprechtshausen
- Kategorie Hartkäse älter als 5 Monate: Alma Vorarlberger Bergkäse g.U. Lutzenreute 6 Monate, Rupp
- Kategorie Bio-Käse: Bio Erzherzog Johann, Obersteirische Molkerei, Betrieb Knittelfeld
- Kategorie Käsespezialität: Erzherzog Johann Heumilch Selektion, Obersteirische Molkerei, Betrieb Knittelfeld
- Kategorie Käseneuheit: Premium Berggenuss Mediterrane Gewürze, SalzburgMilch, Betrieb Lamprechtshausen
- Kategorie Beliebtester österreichischer Käse in Deutschland: Heublumen Rebell, Sulzberger Käserebellen, Betrieb Sulzberg
- Käsesommelier des Jahres: Harald Weidacher
- Lehrlingswettbewerb Käsetheke: Kathrin Hinterleitner, Lehrling bei Eurospar in Rohrbach
Da die geplante, physische Käsekaiser-Gala auch heuer wegen der Coronamaßnahmen abgesagt werden musste, entschied sich die AMA für eine Online-Veranstaltung mit Live-Zuschaltung der siegreichen Molkerei-Geschäftsführer. "Bei der Auszeichnung der besten Käse können wir einfach kein Jahr auslassen, denn die qualitätsvolle Produktion geht trotz Lockdowns weiter und hat es sich umso mehr verdient, unter diesen herausfordernden Rahmenbedingungen gewürdigt zu werden", meint Peter Hamedinger, Marketing Manager für den MoPro-Bereich bei der AMA.
Große Freude bei den Siegern
Abräumer des Abends war die SalzburgMilch, die bei insgesamt sechs Nominierungen dreimal als Sieger hervorging. "Wir haben erst vor Kurzem sieben Medaillen bei den World Cheese Awards und der Internationalen Käsiade gewonnen und konnten beim heurigen Käsekaiser gleich drei Kategorien für uns entscheiden. Das macht uns alle sehr stolz. Mein Dank gilt in diesem Zusammenhang vor allem unseren erfahrenen Mitarbeitern, den Käsereimeistern und unseren Innovations- und Produktionsteams, die sich mit viel Engagement und Knowhow in die Herstellung unserer PremiumKäse einbringen", freut sich Geschäftsführer Andreas Gasteiger.
Der beliebteste österreichische Käse im Nachbarland Deutschland kommt auch in diesem Jahr von den Käserebellen. Der bunte Heublumen Rebell überzeugte die internationale Jury im Voting. Zuvor konnten die Käserebellen auch schon bei der Käsiade überzeugen. "Dieser Medaillenregen beweist, dass wir mit unseren innovativen Produkten aus regionaler Bergbauern-Heumilch zu Hause und auch international voll überzeugen können. Die Prämierungen bestätigen unsere Innovationsfreude und die hohe Qualität unserer Käsespezialitäten", ist Geschäftsführer Andreas Geisler überzeugt.
AMA-Lehrlingswettbewerb Käsetheke
Heuer erstmals mit dabei war der AMA-Lehrlingswettbewerb, bei dem 168 junge Menschen teilgenommen haben, die im Lebensmitteleinzelhandel ihre Ausbildung im Bereich Feinkost machen. Dafür absolvierten sie in den Sommermonaten einen mehrstufigen Wettbewerb. Als Gewinnerin ging Kathrin Hinterleitner, Lehrling bei Eurospar in Rohrbach, hervor. Das freut Spar-Vorstand Hans K. Reisch: "Die Mitarbeitenden in den Feinkosttheken sind das Bindeglied zwischen unseren Kunden und dem Sortiment. Solche Wettbewerbe heben das Image der Lehre im LEH und unterstreichen die hohe Service-Kompetenz."