AMA-Marketing: AMA-Gütesiegel um Blumen und Z...
 
AMA-Marketing

AMA-Gütesiegel um Blumen und Zierpflanzen erweitert

Pflanzen mit dem AMA-Gütesiegel und der Regionsbezeichnung "Austria" sind garantiert in dieser Region gewachsen. Zudem zeichnen sie sich durch über den gesetzlichen Vorgaben liegenden Qualitätsstandards aus.

Für Beet- und Balkonblumen, Topf- und Zimmerpflanzen, Stauden und Gehölze, Gemüsejungpflanzen und Topfkräuter hat die AMA-Marketing nun ein Gütesiegel-Programm entwickelt. Schnittblumen sind aktuell nicht inkludiert, da es für diese zurzeit laut AMA-Marketing keine ausreichende Möglichkeit einer lückenlosen Nachvollziehbarkeit der Herkunft gibt.

Um das neu geschaffene AMA-Gütesiegel mit dem grünen Blütenkranz tragen zu dürfen, gelten folgende Anforderungen: Die Pflanzen müssen möglichst frei von Schädlingen, Krankheiten und Verletzungen sein. Vorgeschrieben sind weiters ein gutes Wurzelbild und ausreichende Standfestigkeit. Abgestorbene Pflanzenteile müssen fachgerecht entfernt werden. Und damit sich die Pflanzen zu Hause gut weiterentwickeln können, muss eine optimale Nährstoffversorgung gewährleistet sein.

Aktuell nehmen drei Gärtnereien aus Niederösterreich, ein Betrieb aus der Steiermark und einer aus dem Burgenland am AMA-Gütesiegel für Blumen und Zierpflanzen teil.

stats