Stefan De Loecker, Vorstandsvorsitzender der Beiersdorf AG
Die Beiersdorf AG, Hamburg, hat ihren Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2019 fortgesetzt.
Wie cash.at bereits über Q1/2019 berichtete, befindet sich Beiersdorf auf Wachstumskurs. Der Konzern erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten 2019 ein organisches Umsatzplus von 4,8 Prozent. Nominal stieg der Umsatz von 3.613 Millionen Euro um 6,2 Prozent auf 3.837 Mio. Man erreichte ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) und Sondereffekten in Höhe von 593 Mio. Euro (Vorjahr: 585 Mio.). Beeinflusst durch die Investitionen für C.A.R.E.+, lag die EBIT-Umsatzrendite ohne Sondereffekte bei 15,4 Prozent (Vorjahr: 16,2 Prozent). Die Sonderfaktoren in Höhe von 11 Mio. Euro betrafen die Aufwendungen für den Erwerb des Coppertone-Geschäfts. Die Prognose für 2019 wird bestätigt.
„Die Konsumgüterindustrie befindet sich in einem historischen Umbruch. Unser gesamtes Geschäftsmodell muss sich an die neuen wirtschaftlichen und technologischen Bedingungen anpassen. Unsere Antwort auf diese Umbrüche ist unsere C.A.R.E.+ Strategie. Die Ergebnisse der ersten sechs Monate zeigen, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind. Wir sehen signifikanten Fortschritt in den verschiedenen Bereichen. Unser Anspruch ist es, den Markt zu übertreffen, mit überzeugenden Innovationen Mehrwert für unsere Verbraucher zu schaffen und dadurch nachhaltige Profitabilität sicherzustellen. Im zweiten Quartal konnten wir die Implementierung unserer strategischen Prioritäten konsequent vorantreiben. Der vereinbarte Erwerb von Coppertone ist der erste große Meilenstein von C.A.R.E.+, mit dem wir unsere globale Position in einem strategisch wichtigen Wachstumsfeld stärken. Die Akquisition unterstreicht unseren stetigen Fokus auf wettbewerbsfähiges, nachhaltiges Wachstum“, sagte
Stefan De Loecker, Vorstandsvorsitzender der Beiersdorf AG.
Umsatzentwicklung im Consumer-Bereich
Der Unternehmensbereich Consumer erzielte im ersten Halbjahr ein organisches Umsatzplus von 5,3 Prozent. Nominal stieg der Umsatz um 6,4 Prozent auf 3.146 Mio. Euro (Vorjahr: 2.957 Mio.). Positive Wechselkurseffekte erhöhten das Wachstum um 1,1 Prozentpunkte. Das EBIT ohne Sondereffekte im Unternehmensbereich Consumer lag bei 482 Mio. Euro (Vorjahr: 472 Mio.). Nivea erzielte ein Wachstum von 3,2 Prozent, der Bereich Derma mit den Marken Eucerin und Aquaphor erreichte ein Umsatzplus von 6,0 %. Auch der Bereich Healthcare (hier geht es im Wesentlichen um das Pflastergeschäft) entwickelte sich mit einem Wachstum von 3,7 Prozent positiv. Die Marke La Prairie konnte die sehr gute Entwicklung des letzten Jahres fortsetzen und erzielte ein Umsatzwachstum von 26,8 Prozent.
TesaTesa verzeichnete im ersten Halbjahr einen soliden Umsatzzuwachs gegenüber einem guten Vorjahreshalbjahr. Organisch steigerte Tesa den Umsatz um 2,4 Prozent. Umsätze der im Verlauf von 2018 erworbenen Unternehmen (+2,3 Prozent) sowie Wechselkurseffekte (+0,8 Prozent) erhöhten den Umsatz um 3,1 Prozent. Nominal erhöhte sich damit der Umsatz um 5,5 Prozent auf 691 Mio. Euro (Vorjahr: 656 Mio.). Das EBIT lag bei 111 Mio. Euro nach 113 Mio. im Vorjahr. Die EBIT-Umsatzrendite lag bei 16,0 Prozent (Vorjahr: 17,3 Prozent).
Der Ausblick für das Beiersdorf-Geschäftsjahr 2019 ist gegenüber Q1 unverändert, vgl.
cash.at am 17.5.