Die Tirol Milch Molkerei in Wörgl zählt aufgrund vieler Maßnahmen zu den nachhaltigsten Molkereien in Europa und ist jetzt auch offiziell klimapositiv.
Während viele Betriebe die Klimaneutralität anstreben, freut sich Berglandmilch über die erste Molkerei, die mehr CO2 vermeidet als sie produziert. Während der Wassereinsatz streng überwacht und optimiert ist, wird anfallendes Abwasser direkt in der werkseigenen Kläranlage gereinigt. Neben der bereits seit Jahren umgesetzten Nutzung von Energie aus Fotovoltaikanlagen setzt man in Wörgl weiters mit einem Biomasse-Heizwerk auf nachwachsende Rohstoffe. Die Hackschnitzel für diese Anlage kommen aus den Tiroler Wäldern.
Josef Braunshofer, Geschäftsführer der Berglandmilch/Tirol Milch, dazu: "Regionale Wirtschaftskreisläufe sind wichtiger denn je und sie sind auch erfolgreich. Das zeigt das Beispiel unserer Tirol Milch Molkerei in Wörgl sehr gut, wo wir etwa 80 Prozent des gesamten Tiroler Milchaufkommens regional zu besten heimischen Milchprodukten veredeln."
Die Eigentümer der bäuerlichen Molkereigenossenschaft liefern nicht nur die Milch für die Tirol Milch Spezialitäten, sondern aus ihren Wäldern stammt auch das Holz für einen Großteil der Energie- bzw. Dampfversorgung der Molkerei. Damit keine Wärme ungenutzt bleibt, wurde gemeinsam mit den Stadtwerken Wörgl auch die Möglichkeit gefunden, mit Abwärme aus der Produktion umgerechnet 640 Wörgler Haushalte mit Energie zu versorgen.