Brau Union Österreich: Bier ist kein reines M...
 
Brau Union Österreich

Bier ist kein reines Männergetränk

BUÖ

Anlässlich des Weltfrauentags zeigt Brau Union Österreich mit Zahlen aus dem aktuellsten Bierkulturbericht, dass der bierige Unterschied zwischen Männern und Frauen kleiner ist, als viele annehmen.

"Das Brauen war ursprünglich ein weibliches Handwerk. Und das Bierkränzchen war sogar ein Vorläufer des Kaffeekränzchens", erklärt Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs & ESG Sustainability bei der Brau Union Österreich, anlässlich des Weltfrauentags am 8. März. Beim Konsumverhalten gibt es zwar noch eine Schere, doch diese nähert sich an. So trinken aktuell in Österreich 74 Prozent der Männer und 46 Prozent der Frauen regelmäßig Bier. Im Jahr 2020 lag hier das Verhältnis noch bei 77 zu 41 Prozent.

Wenn Frauen in Österreich Bier genießen, wählen sie am häufigsten Märzen (45 %), Pils (34 %) und Weizen oder Zwickl (je 32 %). 20 Prozent der Damen greifen gern zu Schwarzbier und trinken dies damit lieber als Herren, von denen nur 16 Prozent eine derartige Vorliebe angeben. Bei den Biermischgetränken haben übrigens auch die Österreicherinnen die Nase vorne. Sie sagen zu 55 Prozent, gerne zu Radlern zu greifen, während es bei den Männern 45 Prozent sind.
stats