Die Brau Union Österreich hat die langjährige Kooperation mit der Mühlviertler Hopfenbaugenossenschaft verlängert.
Insgesamt 44 landwirtschaftliche Betriebe mit einer Hopfenfläche von über 150 Hektar bilden die Mühlviertler Hopfenbaugenossenschaft. Je nach Ernte liefert die bäuerliche Vereinigung rund 140 Tonnen Aroma- und Bitterhopfen an die Brau Union Österreich. Diese Zusammenarbeit wurde nun um weitere fünf Jahre vertraglich fixiert.
"Durch diese langfristige Partnerschaft mit der Mühlviertler Hopfenbaugenossenschaft und einer ebenso langjährigen Kooperation mit Hopfenbauern im südsteirischen Leutschach können wir nahezu unseren gesamten Hopfenbedarf, je nach Erntemenge bis zu 95 Prozent, mit Rohstoffen aus Österreich abdecken. Wir brauen regionale Biere mit regionalen Rohstoffen und schonen durch kurze Transportwege zudem die Umwelt", betonte Klaus Schörghofer, Vorstandsvorsitzender der Brau Union, anlässlich der Verlängerung der regionalen Partnerschaft.
In der Brauerei Zipf wird beispielsweise ausschließlich mit Mühlviertler Hopfen gebraut. Auch die Linzer Brauerei, die derzeit gerade im Kraftwerk der Linzer Tabakfabrik entsteht, wird zukünftig auf Hopfen aus dem Norden Oberösterreichs setzen. In der neuen Braumanufaktur soll Ende 2021 der erste Sud eingebraut werden.