Neuer Look mit Bio-Qualität: das Schladminger-Bier.
Das Bio-Bier kriegt einen zeitgemäßen Look verpasst und auch der Brauprozess wird immer nachhaltiger.
Nach 20 Jahren mit dem gleichen Etikett präsentiert sich das Schladminger-Bier neu: Mit einem überarbeiteten und klar strukturierten Logo möchte die Brauerei ihr Alleinstellungsmerkmal - der Bio-Produktion - in den Mittelpunkt stellen. Der Hopfen kommt aus dem Mühlviertel, die Braugerste und der Brauweizen für das Bio-Braumalz werden von einem oberösterreichischen Familienunternehmen sowie zwei niederösterreichischen Landwirten bezogen. In Niederösterreich wird bereits Winterbraugerste angebaut.
"
Nicht nur die Steirer, immer mehr Österreicher kommen auf den Geschmack von Schladminger Bier, vor allem das BioZwickl kommt sehr gut an. Man schmeckt, dass wir mit viel Liebe und besten Rohstoffen nachhaltig brauen", so der Schladminger Braumeister Rudolf Schaflinger. Bereits vergangenes Jahr wurde das Energie-Konzept des Betriebes auf nachhaltige Stromquellen umgestellt. Nach dem weltweiten Vorreiter, der Grünen Brauerei Göss, rüstet die Steiermark bereits die zweite Brauerei nachhaltig auf. Die Energie für den Brauprozess kommt aus dem örtlichen Fernwärmenetz sowie der betriebseigenen Pellets-Heizanlage