Bäckerei Felber: Brot backen mit Photovoltaik
 
Bäckerei Felber

Brot backen mit Photovoltaik

Karo Pernegger
Roland Kuras und Doris Felber
Roland Kuras und Doris Felber

Die Bäckerei Felber produziert ab sofort CO2-neutralen Strom mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage am Dach.

Die Wiener Traditionsbäckerei Felber hat sich der Expertise ihres Energieberaters Power Solution versichert und Schritte in die Richtung einer nachhaltigen Zukunft gesetzt. Man ist eines der ersten Unternehmen in der Branche, das seine CO2-Emissionen freiwillig kompensiert. Für die Jahre 2019, 2020 und 2021 ist die Energieversorgung der Zentrale von Felber durch den Ankauf von CO2-Zertifikaten bereits klimaneutral. Doch man will mehr: sich in Zukunft einmal selbst versorgen. Basis dafür ist die kürzlich fertiggestellte eigene Photovoltaikanlage, die in zwei Wochen bereits so viel Strom produziert hat, wie zwei durchschnittliche österreichische Haushalte im Jahr verbrauchen.

KR Doris Felber, Geschäftsleitung Bäckerei Felber: „Wenn man die Photovoltaikanlage auf dem Dach erst einmal sieht, ist das ein ganz anderes Gefühl und schärft noch einmal das Bewusstsein darüber, wie wichtig die Energiewende ist. Und das passiert auch bei unseren Mitarbeitern und Lieferanten.“ DI Dr. Roland Kuras, Geschäftsführer Power Solution Energieberatung GmbH, ergänzt: „Dass sich Photovoltaikanlagen nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus ökonomischer Sicht rentieren, zeigt sich sehr gut bei der Bäckerei Felber. Vor dem Hintergrund der steigenden Strompreise kann über die Eigenproduktion der Strompreis fix abgesichert werden. Durch den Wochenendbetrieb in der Zentrale kann der Strom zu hundert Prozent selbst genutzt werden. Dadurch ergibt sich eine sehr hohe Rentabilität.“
stats