Fachverband der Lebensmittelindustrie gibt Entwarnung. "Nach dem derzeitigen Wissensstand sind Lebensmittel sicher und kommen als Überträger der Viren nicht in Betracht. Um sich zu schützen, sind allgemeine Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen und – desinfizieren wichtig“, so Geschäftsführerin Katharina Koßdorff.
Immer wieder taucht die Frage auf, ob Lebensmittel das Virus SARS-CoV-2 übertragen können. Dazu gibt der Fachverband der Lebensmittelindustrie nun offiziell Entwarnung. Laut dem deutschen Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) gäbe es derzeit keine Anhaltspunkte, dass sich Menschen über den Verzehr von Lebensmitteln infizieren könnten, heißt es. Auch Spielzeug oder Werkzeuge seien keine Quelle. Das liegt an der relativ geringen Umweltstabilität von Coronaviren, insbesondere auf trockenen Oberflächen. In der Regel erfolgt die Inaktivierung in getrocknetem Zustand innerhalb von Stunden bis einigen Tagen. Dabei gilt das Virus außerdem als hitzeempfindlich. Wie lange das Virus außerhalb eines Lebewesens überleben kann, hängt also von vielen Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beschaffenheit der Oberfläche sowie vom speziellen Virusstamm und der Virusmenge ab.
Um sich zu schützen werden daher altbewährte Maßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen und desinfizieren empfohlen sowie sich beim Niesen und Husten ein Taschentuch vorzuhalten, anstatt die Hand.