Dossier Grill-Beilagen und Saucen: Sauce muss...
 
Dossier Grill-Beilagen und Saucen

Sauce muss mit

OlesyaSH - stock.adobe.com

Wenn das Gegrillte auf eine würzige Sauce trifft, ist das Geschmackserlebnis komplett. Womit Würstel und Co. verfeinert werden, lesen Sie hier.

Auf ein starkes Grill-Jahr blickt der heimische Hersteller Felix zurück: 18 Prozent Wachstum wurden verzeichnet - damit ist man laut eigenen Angaben zum Marktführer geworden. Beim Ketchup ist Felix laut Nielsen-Zahlen ohnehin die beliebteste Marke des Landes (63,2 % wertmäßig, Woche 52, LEH exkl. Hofer/Lidl). Um diese Position zu halten, stehen bereits die nächsten Neuheiten an: Die Felix Burger Deluxe Sauce ist im März gestartet. Die pikante Sauce mit knackigen Zwiebel- und Gurkerl-Stückchen, abgerundet mit einem Hauch englischen Senf und Kräutern ist das krönende Finish für alle selbstgemachten Burger-Meisterwerke. Dazu kommen zwei Grill-Editions beim Ketchup: eine Steakhouse-Variante und eine mit Zwiebel und Knoblauch. Das Felix-Saucen-Sortiment umfasst mittlerweile 12 Rezepturen, am beliebtesten sind die Varianten Sourcream und Süß-Sauer. Beim Ketchup sieht der Hersteller starkes Wachstum beim zuckerreduzierten Segment, das bereits ein Drittel des Ketchup-Marktes ausmacht. Auch hier verzeichnet man mit 90 Prozent Marktanteil klar die Marktführerschaft. Ebenfalls im Trend: Bio-Saucen, die 2021 zweistellig wachsen konnten.

Bei Spak gibt es eine ungewöhnliche Kombination: Deren Ketchup "Das Österreicher" gibt es nun auch als BBQ-Version. Mit 15 Prozent Erdbeer-Anteil wird darin für eine süßliche Note gesorgt - passend zum rauchigen Aroma. Erhältlich wird die fruchtige Neuheit ab Mai sein, verwendet werden ausschließlich Tomaten aus Österreich. Verzeihung - Paradeiser heißt das natürlich.

Als österreichischer Klassiker darf sich auch Mautner-Markhof bezeichnen. Der Traditionshersteller eröffnet die Grillsaison mit Estragon- und Kremser-Senf in Bio-Qualität. Hergestellt wird der Bio Kremser Senf im traditionellen Mautner-Markhof-Verfahren in Wien-Simmering. Dafür wird ausschließlich Senfsaat in bester Bio-Qualität verwendet. Mit dem Bio Senf Duo beweist Mautner Markhof seine Kompetenz im Bio-Segment. Bereits seit 2019 findet sich der Bio Estragon Senf in den österreichischen Regalen. 2021 war er sogar der beliebteste Bio-Senf am Markt mit einem Umsatzzuwachs von 39 Prozent (LH exkl. H/L, Umsatz, MAT KW 52/21).  Neu im Sortiment ist ab April die TexMex Salsa Sauce von Develey in der 250-ml-Squeeze-Flasche.

Wir bleiben in Österreich, um genau zu sein, beim Senf-Hersteller Ramsa-Wolf. Deren Wiener Spezialsenf ist bereits seit vergangenem Jahr auf dem Markt, im Herbst 2021 ist dem Hersteller die Listung bei Interspar und Spar Gourmet gelungen. Ebenfalls dort (und andernorts) im Regal sind die Feinschmecker-Senf-Variationen, etwa Ramsa Orangen Senf, Ramsa Whisky Senf und Ramsa Kürbiskern Senf.

Unilever hat zwei Saucen-Marken im Sortiment: Kuner und Hellmann's. Anfang März gab es zwei Neuheiten bei Kuner - die Hamburger-Sauce und eine Sweet Chili Sauce, beide in der Squeeze-Flasche. Die Burger-Sauce verleiht dem Patty eine feine Dill-Note, während die Sweet Chili-Variante ein Allrounder für alle, die es scharf mögen, ist. Generell vermeldet Unilever ein Wachstum am Markt für Saucen, wobei tendenziell weniger Fleisch und mehr Gemüse sowie Käse gegrillt wird. Zeitgleich mit den Kuner-Neuheiten starten auch drei Hellmann's-Produkte. Die veganen Sorten sind Sundried Tomato & Basil, Avocado & Lime Style und Italian Cheeze. Hellmann's stammt ursprünglich aus den USA und ist dort als "New York Deli Style"-Sauce bekannt. Seit 2018 gibt es die Marke auch in Österreich, wo man bereits Nummer 3 unter den Mayonnaise-Sorten ist. Die veganen Mayo-Varianten sind in drei Sorten erhältlich: Garlic, Baconnaise und Chipotle.

 

stats