Schon 2012 wurden zwei Bienenvölker auf der Dachterrasse des Wiener Almdudler-Hauses angesiedelt und liefern jedes Jahr unter professioneller Imker-Betreuung feinsten Almdudler-Bio-Honig.
Nachhaltigkeit und der Schutz der Umwelt sind Almdudler seit jeher ein Herzensanliegen, wie auch Geschäftsführer Gerhard Schilling gegenüber CASH bekräftigt: "Die beiden Themen sind tief in unserer Unternehmensphilosophie verankert, seit unserer Geburtsstunde im Jahr 1957 bieten wir Almdudler Original in der umweltschonenden Glasmehrweg-Markenflasche an, die eine Wurzel der Marke Almdudler ist." Ständig erweitert das Unternehmen die ressourcenschonende Herstellung der Produkte und vergrößert das Angebot laufend in Richtung Glasmehrwegflaschen, wie zuletzt Almdudler Original, Almdudler Zuckerfrei und Spezi Cola-Mix.
Bedeutung von Bienenvölkern
Für das Ökosystem sind nicht nur ein gesundes Klima sondern auch der Fortbestand von Bienenvölkern besonders wichtig, sie bestäuben etwa 80 Prozent der blühenden Pflanzen und sichern damit das Überleben der Pflanzenwelt. "Daher war es uns auch ein Anliegen, zum Schutz der Bienen beizutragen", wie Schilling betont. Zwei Bienenvölker wurden auf der Terrasse des Almdudler-Hauses angesiedelt, sie werden vom Wiener Imkermeister Thomas Zelenka betreut. Die Bienenvölker fühlen sich in der luftigen Höhe ihrer Bienenstöcke und der grünen Umgebung des 19. Wiener Gemeindebezirks sichtlich wohl, "schenken sie uns doch dankbar jedes Jahr den köstlichen Almdudler-Bio-Honig", schwärmt Schilling.