Neoh / Alpha Republic: Drei Viertel wollen we...
 
Neoh / Alpha Republic

Drei Viertel wollen weniger Zucker

Neoh
© Neoh
© Neoh

76 % der Österreicher möchten ihren Zuckerkonsum einschränken, sagt das Ergebnis einer Umfrage zu den Ernährungsgewohnheiten hierzulande, beauftragt vom Schokoriegel-Start-up Neoh.

Die schon länger dauernde Diskussion rund um den Zuckergehalt von Lebensmitteln – cash.at berichtete – schärft das Bewusstsein der österreichischen Bevölkerung: Laut einer repräsentativen Umfrage, die das Schokoriegel-Start-up Neoh in Auftrag gegeben hat, wollen mehr als drei Viertel der Österreicher ihren Zuckerkonsum einschränken. 41 % wollen das unbedingt tun, weitere 35 % „eher schon“. Knapp jeder Zehnte (9 %) gibt an, bereits stark auf Zucker zu verzichten. Für die restlichen 15 % spielt die Einschränkung des Zuckerkonsums „nicht wirklich“ eine Rolle.

Wie die Umfrage-Ergebnisse zeigen, haben die Österreicherinnen und Österreicher außerdem Bedenken, was die gesundheitlichen Auswirkungen von Zucker betrifft: So glauben 87 %, dass zu viel Zucker schlecht für ihre Gesundheit ist. Zudem befürchten 83 %, dass sie durch zu hohen Zuckerkonsum Gewicht zunehmen. Frauen befassen sich mit den Effekten von Zucker auf den Körper weit mehr als Männer: 72 % der Frauen glauben, dass Zucker nur kurzfristig Energie gibt, man sich nach kurzer Zeit jedoch träge oder müde fühlt (Männer: 55 %; Gesamt: 62 %).

Der Markt hat reagiert

Zahlreiche österreichische Start-ups, die diese Diskussion mitverfolgt haben, ergreifen diese Chance und drängen mit zuckerreduzierten Produkten in den Markt. Der Schokoriegel Neoh, der nur ein Gramm Zucker enthält, das Protein-Soda Zeus, die Fleisch-Chips Big Power, das Erfrischungsgetränk Inspiriti oder das Protein-Eis Frozen Power haben sich bereits erfolgreich am Markt etabliert. Auch Spar und andere Handelsketten haben diesen Trend erkannt und setzen vermehrt auf zuckerreduzierte Produkte.

„Die aktuellen Umfrage-Ergebnisse zeigen, dass die Österreicherinnen und Österreicher immer mehr auf ihre Ernährung achten und sich ganz bewusst dafür entscheiden, weniger Zucker zu konsumieren. Was vielen noch nicht bewusst ist: Neben herkömmlichen Süßwaren von Schokolade bis Fruchtgummis sind auch vermeintlich gesunde Snacks wie Smoothies und Fruchtpürees wahre Zuckerbomben“, sagt Manuel Zeller, Gründer und Geschäftsführer von Neoh. – Die Umfrage wurde vom Market Institut im Auftrag von Neoh durchgeführt. Im Rahmen der repräsentativen Befragung wurden zwischen 3. 8. 2018 und 6. 8. 2018 insgesamt 534 Personen ab 16 Jahren befragt. Weitere Informationen unter www.neoh.com



Gründer und Geschäftsführer von Neoh Manuel Zeller © Neoh
Neoh
Gründer und Geschäftsführer von Neoh Manuel Zeller © Neoh



stats