Danone: Ein besonderes Jubiläum
 
Danone

Ein besonderes Jubiläum

Danone
Ein Danone-Joghurt von anno dazumal © Danone
Ein Danone-Joghurt von anno dazumal © Danone

100 Jahre Danone sind für das Unternehmen Grund genug, seine Sammlung von 1.800 Bakterienstämmen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

100 Jahre nach der Herstellung des ersten Joghurts kündigte Danone Anfang Mai an, seine Sammlung von 1.800 Bakterienstämmen ab sofort für Forschungszwecke öffentlich zugänglich zu machen – eine ebenso selten vorkommende wie interessante Entscheidung. Zur Sammlung gehören 193 Milchsäure- und Bifidobakterien-Fermentstämme, die in der „National Collection of Cultures of Microorganisms“ hinterlegt sind und im „Biological Resource Center des Institut Pasteur“ (CRBIP) aufbewahrt werden. Der andere Teil der Sammlung von über 1.600 Bakterienstämmen wird im Forschungszentrum des Unternehmens in Paris-Saclay verwahrt.

Dazu gibt es noch diese Neuigkeit: Activia trägt seit Mitte Mai das Nutri-Score-Label und bietet damit auf einen Blick Auskunft über das Nährwertprofil des Produkts – alle diese Produkte tragen auf Basis des Nutri-Score-Bewertungssystems eine „B“-Kennzeichnung. Damit werden die Produkte als Lebensmittel mit einer guten Nährwertqualität eingestuft; zur Erläuterung siehe auch unten den cash.at-Bericht von Jänner.
stats