V.l.: Andreas Lausch (CFO MAM Babyartikel), Ernst W. Beranek (Designer), die Sonderbriefmarke (auf der Staffelei), Gerlinde Scholler (Leiterin Produktmanagement Philatelie Österreichische Post), Andreas Palkovics (Bezirksvertretung Ottakring), Severin Filek (Geschäftsführer designaustria) © MAM Babyartikel
Jahr für Jahr holen die Österreichische Post und designaustria mit der Sonderbriefmarken-Reihe „Design aus Österreich“ einen herausragenden heimischen Gestalter vor den Vorhang.
Der so genannte „Wiener Schnuller“, entworfen vom renommierten österreichischen Designer Ernst W. Beranek, ist auch als „Start-Schnuller“ der Wiener Babyartikelmarke MAM bekannt. Ein Bild dieses legendären Objekts ziert nun eine Sonderbriefmarke der Österreichischen Post und ist seit dem 15. Juli in einer Auflage von 365.000 Stück erhältlich.
Die neue Briefmarke wurde in der MAM-Zentrale in Ottakring präsentiert, und Professor Beranek, ein Vertreter der Form-follows-function-Lehre und einst Professor an der Angewandten in Wien, blickte auf sein jahrzehntelanges Schaffen für das Unternehmen zurück: „Ich erinnere mich noch gut daran, als MAM-Gründer
Peter Röhrig in den 1970er-Jahren an mich herantrat, um einen Babyschnuller zu entwickeln, der sowohl in medizinischer als auch in gestalterischer Hinsicht einzigartig ist. Es ehrt mich, dass diese Schnuller heute nicht nur um die Welt gehen, sondern einer von ihnen auch die neue Sonderbriefmarke ziert.“ Dem fügte Peter Röhrig hinzu: „Von Anfang an hat mich Ernst W. Beraneks praktische Denkweise beeindruckt, denn: als ausgebildeter Tischler ist ihm neben dem Design auch die Anwendungsmöglichkeit sehr wichtig.“ Seit 2006 wurde der Schnuller zehn Millionen Mal produziert.