Zum neunten Mal in Folge ist es der Julius Meinl Coffee Group gelungen, ihren Umsatz und Gewinn zu steigern. Konkret konnte das Traditionsunternehmen mit 157-jähriger Geschichte 2018 178,4 Millionen Euro (+4 %) erwirtschaften; das EBITDA beläuft sich auf 30,4 Millionen Euro (+13,4 %).
Galerie: Neues von Julius Meinl
Zurückzuführen ist diese positive Entwicklung auf die konsequente Wachstumspolitik des Kaffeerösters, der heute weltweit in mehr als 70 Ländern mit Töchtern und Vertriebspartnern vor Ort tätig ist. Neben der einzigartigen Markenpositionierung als Botschafter der Wiener Kaffeehauskultur setzt man auch auf Akquisitionen in Schlüsselmärkten, die bereits 50 Prozent zum Unternehmenswachstum beitragen. Im ersten Halbjahr 2018 etwa erfolgte der Einstieg in das polnische Unternehmen Coffee Zone als Mehrheitseigentümer sowie im vierten Quartal der Kauf des Rösters Aroma & Gusto in Großbritannien. Sehr erfolgreich verlaufen ist das Vorjahr auch für den Heimmarkt Österreich, in dem der Umsatz in den Vertriebskanälen Gastronomie und Retail, unter anderem aufgrund der konsequenten Qualitäts- und Servicepolitik auf 44,6 Millionen Euro (+2,1 %) kletterte.
Poetry Collection und Cold Brew Im Lebensmittelhandel stellt Julius Meinl 2019 die neue Poetry Collection vor, die vier in Wien geröstete Hochland Mischungen (250 g) umfasst. Die 100 Prozent Arabica Blends sind in den Varianten "King Hadhramaut" (ganze Bohne und gemahlen, UTZ, "Sri Polson" (UTZ), "Bene Calixto" (UTZ) und "Manco Cápac" (Bio Fair Trade) erhältlich.
Weiterer Fokus liegt auf den neuen ready-to-drink Cold Brews in den Sorten „Vanilla Latte“ und „Latte“, die derzeit in ausgewählten Merkurmärkten getestet werden. Mit einem Koffeingehalt von 152 mg pro 200-ml-Flasche will man vor allem Kaffeeliebhaber ansprechen, die Wert auf intensiven Kaffeegeschmack legen. Mit diesem Launch steigt Julius Meinl in eine neue Produktkategorie ein.
Vermittlung von Kaffeeexpertise In der Gastronomie setzt der Kaffeeröster weiterhin auf die Vermittlung von Kaffee-Expertise. Zu diesem Zweck wurde das exklusive Coffee Master Programm für Top-Kunden entwickelt, das drei Kurse in der Julius Meinl Academy sowie Trainings während des Tagesgeschäfts und regelmäßige Qualitäts-Checks der Maschinen beinhaltet. Eine Prüfung zum Abschluss jedes Kurses ist Pflicht. Werden alle Ziele des Coffee Master Programms erreicht, darf sich der Gastronomiebetrieb über das für ein Jahr gültige Zertifikat "Julius Meinl Coffee Master Betrieb" freuen.
Produktseitig erweitert der Kaffeeröster 2019 sein erfolgreiches Bio-Teesortiment für die Kanne um vier neue Blends (Bio Weißer Tee Feige Lavendel Rose, Bio Vanille Zimt Traum, Bio Kirsche Granatapfel und Bio frische Erdbeer Minze). Jeder Big Bag ist einzeln in kompostierbare Folie verpackt, um die Frische des Tees sicherzustellen.