Stieglbrauerei: Es lichtet sich das dunkle Bi...
 
Stieglbrauerei

Es lichtet sich das dunkle Bier

Klaus Ranger
Das neue Stiegl-Hausbier „Waldlichtung“ ist von Anfang September bis Ende Oktober 2019 erhältlich
Das neue Stiegl-Hausbier „Waldlichtung“ ist von Anfang September bis Ende Oktober 2019 erhältlich

In der Serie der saisonalen Hausbiere präsentiert Stiegl seine aktuellste Bier-Kreation, eine Dunkle Weiße mit dem klingenden Namen „Waldlichtung“.

Die neue Bierspezialität Stiegls ist auf gewisse Weise eine gemeinschaftliche Kreation: Man interpretiert das Weißbier völlig neu, weil es während der Lagerung mit Holzchips aus Whisky-Fässern veredelt wurde. Und dann bekam Stiegls Kreativbraumeister Markus Trinker beim Entstehungsprozess tatkräftige Unterstützung vom „Stiegl-Freundeskreis“. Die Stiegl-Online-Community wurde nämlich eingeladen, über Bierstil, Zutaten sowie über den Namen des neuen Hausbiers abzustimmen – Interesse und Resonanz waren dementsprechend groß. Aus allen eingesendeten Namensideen entschieden sich die Stiegl-Freunde in der Endauswahl der Top sechs schließlich für den Namen „Waldlichtung“.

Das Bier ist haselnussbraun mit elfenbeinfarbener Schaumkrone, und Markus Trinker beschreibt sein Bier so: „Die ‚Waldlichtung‘ ist eine vollmundige Komposition aus dunklen Spezialmalzen und feinstem Aromahopfen. Die Whisky-Holzchips bringen ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Aromatisch erinnert die Dunkle Weiße an Nuss, Mokka, Whisky und reife Bananen, umrahmt von schokoladigem Nachhall.“ Die „Woody Dunkle Weisse“ passt zu geräucherter Forelle oder Wildgerichten, harmoniert mit schokoladigen Desserts, aber auch mit Blauschimmelkäse. Der Alkoholgehalt beträgt 5,4 Prozent Vol., Stammwürze 12,5°. Alle Zutaten sind bio, das Malz wurde aus Einkorn, Gerste und Weizen gewonnen. Trinktemperatur 6 ˚ bis 8 ˚C.

Noch bis 31. Oktober ist das neue Stiegl-Hausbier „Waldlichtung“ im Stiegl-Braushop, im Stiegl-Getränkeshop Salzburg, im Stiegl-Webshop sowie bei ausgewählten Partnern der Gastronomie und des Lebensmittelhandels in der 0,75-Liter-Einwegflasche erhältlich. In der Gastronomie kann man die Stiegl-Hausbiere auch frisch gezapft vom Fass bekommen.
stats