Winzer Krems: Fernwärme für Sandgrube 13
 
Winzer Krems

Fernwärme für Sandgrube 13

Gregor Semrad
EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer, NÖ Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und Direktor Franz Ehrenleitner von Winzer Krems (v.l.) beim Spatenstich. © Gregor Semrad
EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer, NÖ Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und Direktor Franz Ehrenleitner von Winzer Krems (v.l.) beim Spatenstich. © Gregor Semrad

Im Zuge der Modernisierung des Betriebes setzt Winzer Krems auf eine umweltfreundliche Wärmeversorgung.

Kürzlich erfolgte der Spatenstich für den neuen Fernwärmeumformerraum bei Winzer Krems. Das Stammhaus an der Adresse Sandgrube 13 wird in Zukunft mit nachhaltiger Fernwärme der EVN versorgt. Mit einem geschätzten Bedarf von rd. 1,2 GWh benötigt der Qualitätsweinproduzent die Wärmemenge von umgerechnet rund 100 durchschnittlichen Haushalten. Rund 250.000 Euro werden in die Umstellung von Gas auf nachhaltige Fernwärme investiert. Damit werden am Standort in Zukunft jedes Jahr beinahe 300 t CO2 eingespart. 

Die EVN betreibt mit Partnern aus der Landwirtschaft und der Sägeindustrie bereits über 60 Biomasseanlagen in ganz Niederösterreich. Etwa zwei Drittel der gelieferten kommunalen Fernwärme wird aus Biomasse erzeugt.
stats