Henkel: Fewa und die langsame Mode
 
Henkel

Fewa und die langsame Mode

Henkel
Fewa promotet #RethinkFashion auf seinen Produkten
Fewa promotet #RethinkFashion auf seinen Produkten

„Rethink Fashion“ ist eine Initiative, die für einen nachhaltigeren Umgang mit der Kleidung plädiert.

Es war bereits im April 2013, als das Wall Street Journal berichtete, wir würden ohnehin nur rund ein Fünftel unserer Kleidung regelmäßig tragen, was durchaus damit zu tun hat, dass wir Lieblingskleidungsstücke haben. Die wollen adäquat gepflegt sein – oder: Nach oftmaligem Tragen wirft man sie weg. So ist allmählich der Begriff der „Slow Fashion“ entstanden, bei dem es um das sorgsame Behandeln des Gewandes geht, was vor allem auch bedeutet, bislang vernachlässigte Stücke wieder aus dem Kleiderschrank zu holen.

Fewa bzw. Henkel setzt auf diesen Trend auf und hat die Initiative #RethinkFashion gegründet. #RethinkFashion ist ein Ausdruck von Henkels Engagement für Nachhaltigkeit – und bindet gleichzeitig die Konsumenten ein. #RethinkFashion ist mehr als ein Programm, für Fewa ist es ein Lifestyle. Auf www.fewa.at/rethinkfashion findet man Hintergründe zum Thema Slow Fashion. Man sieht die Menschen hinter dieser Bewegung, die mit ihren Aktivitäten die Mode-Welt verändern. Man erfährt ferner, welche (Transport-)Wege Kleidungsstücke gehen, bevor sie daheim im Kasten landen. Und es gibt zahlreiche Tipps und Tricks, wie jeder scheinbar „alte“ Kleidungsstücke wieder aktuell machen und auf modern und modisch trimmen kann.

stats