Fruit Logistica: Tatayoyo-Paprika gewinnt den...
 
Fruit Logistica

Tatayoyo-Paprika gewinnt den Innovation Award 2023

Messe Berlin
Die niederländische Firma Rijk Zwaan sichert sich heuer den Fruit Logistica Innovation Award zum bereits dritten Mal.
Die niederländische Firma Rijk Zwaan sichert sich heuer den Fruit Logistica Innovation Award zum bereits dritten Mal.

Beim Innovationswettbewerb der vom 8. bis 10. Februar 2023 abgehaltenen Fruit Logistica in Berlin gingen Gold und Silber an zwei niederländische Firmen, Bronze holte sich ein spanisches Unternehmen.

Die Fachbesucher der heurigen Ausgabe der Weltleitmesse für Obst und Gemüse wählten die Tatayoyo-Paprika der niederländischen Firma Rijk Zwaan zur Innovation des Jahres. Die Paprika hat einen ausgeprägten und starken Geschmack, der ursprünglich von der Wildpaprika stammt. Die Paprikaschoten werden aufgrund ihrer mittleren Größe zwischen Block und Snackpaprika als Snack für zwischendurch vermarktet. "Wir freuen uns sehr, dass wir zum dritten Mal den Fruit Logistica Innovation Award gewonnen haben. Unser Ziel war es von Beginn an, mit Tatayoyo eine Paprika zu züchten, die nicht nur süß ist, sondern zugleich herzhaft und aromatisch schmeckt", sagt Heleen van Rijn-Wassenaar, Specialist Marketing & Business Development bei Rijk Zwaan. "Vor zehn Jahren haben wir mit der Zucht der Paprika begonnen, bis Geschmack, Farbe und Größe unseren Vorstellungen entsprochen haben. Nun haben wir ein Produkt, dass auch Verbraucher:innen überzeugt", ergänzt die Züchterin Bianca van Haperen.

Gold für den Tatayoyo-Paprika von Rijk Zwaan
Messe Berlin
Gold für den Tatayoyo-Paprika von Rijk Zwaan
Silber ging ebenfalls in die Niederlande, nämlich an Syngenta Seeds für ihr "IDEAL Melons"-Konzept. Dabei handelt es sich um einen zum Patent angemeldeten Ernte-Indikator. Dieser signalisiert jeden Schritt: wann die Melone geerntet, versandt, im Regal gelagert und verzehrt werden kann.

Silber für das "IDEAL Melons"-Konzept von Syngenta Seeds.
Messe Berlin
Silber für das "IDEAL Melons"-Konzept von Syngenta Seeds.
Bronze holte sich schließlich die Firma Anecoop aus Spanien. Ihre Brocomole ist eine neue Dip-Alternative für Liebhaber der Guacamole. Durch die Zugabe von Brokkoli zu Guacamole wird deren CO2-Fußabdruck um mehr als 50 Prozent reduziert, da der Anbau von Brokkoli weniger Wasserressourcen erfordert. Bracomole wird zu 97 Prozent aus frischem Brokkoli und Avocado hergestellt und enthält Ballaststoffe, Vitamin C und Kalium.

stats