LGV-Sonnengemüse-Vorstand Josef Peck
LGV-Frischgemüse Wien und Seewinkler Sonnengemüse schließen sich zur "LGV Sonnengemüse eingetragene Genossenschaft" zusammen.
Nachdem die beiden Erzeugerorganisationen im Vorjahr ihre Vertriebskooperation gestartet haben, setzt man mit der Fusion nun den nächsten Schritt. Damit will man in Zukunft eine Vielzahl an Synergien nutzen. Dazu zählt etwa die Kombination von geschütztem Anbau in Wien/Burgenland und Freilandgemüse im Burgenland. Im Markenauftritt wird sich grundsätzlich nichts ändern, da die beiden Marken "Seewinkler Sonnengemüse" und "LGV-Gärtnergemüse" auch weiterhin zur eindeutigen Auslobung von Herkunft und Regionalität bestehen bleiben.
Für die Handelspartner erfolgen Angebotslegung, Bestellung und Verrechnung nun aus einer Hand. Geliefert wird weiterhin aus beiden Anbaugebieten direkt in die Niederlassungen der Handelspartner.
Geleitet wird das neue Unternehmen von Ing. Josef Peck, MBA. Der langjährige Geschäftsführer von Seewinkler Sonnengemüse ist seit dem Vorjahr auch Vorstand der LGV-Frischgemüse Wien. Er sieht in der Fusion großes Potenzial, "um eine erfolgreiche heimische Gemüseproduktion und Vermarktung zu garantieren. Auch die Produktpaletten der beiden Betriebe ergänzen sich hervorragend. Während die Wiener Gärtner Spezialisten im Anbau von Gurken und Paradeisern sind und in diesem Bereich unzählige Spezialitäten auf den Markt bringen, sind die Burgenländer die Meister im Paprika-Anbau und in der Produktion von Radieschen, Jungzwiebeln, Salaten, Kohl und Chinakohl im Freiland. Insgesamt also eine runde Sache."
Die neue eingetragene Genossenschaft LGV Sonnengemüse vereint 150 Gärtnerfamilien und Bauern in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Gemeinsam produziert man jährlich rund 44.000 Tonnen Frischgemüse und erwirtschaftete im Jahr 2018 einen Umsatz von 73,8 Millionen Euro.