® fotolia.com
Mit überarbeitetem Produktdesign und neuen Sorten startet Julius Meinl eine Verjüngungskur in der Konfitüren-Range. Darüber hinaus hat das österreichische Traditionsunternehmen im kommenden Jahr noch so einiges vor.
"Wir setzen ein klares Zeichen für die Weiterentwicklung unserer Marke, vor allem auch in schwierigen Zeiten. Gerade in dieser Phase sucht der Konsument Halt und Orientierung, die wir ihm mit konsequenter Weiterentwicklung unseres gesamten Konfitürenportfolios sowohl im Design- und vor allem auch im Qualitätsbereich geben", bringt Mag. Stefan Trojer, International Marketing Director bei Meinl, die Gründe für den vorgenommenen Konfitüren-Relaunch auf den Punkt. Bereits 2004 startete Meinl mit einem neuen BrandDesign, das stetig weiterentwickelt wurde und heuer mit einer Sortimentserweiterung der Klassik-Range und neuem Etikettendesign für Aufmerksamkeit sorgt.
Dass die Sortimentsüberarbeitung gerade jetzt in Angriff genommen wurde, zeigt, dass sich das österreichische Traditionsunternehmen von den vorherrschenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen jedenfalls nicht beeindrucken lässt. Ganz im Gegenteil ist man bei Meinl davon überzeugt, mit antizyklischem Handeln gut für die bevorstehende, schwierige Zeit gerüstet zu sein. Trojer präzisiert: "Wir agieren aktuell konsequent nach vorne orientiert und versuchen sowohl zum Konsumenten hin als auch intern alle unsere Hausaufgaben zu machen, sodass wir in den kommenden Monaten sicher durch eine stürmische Zeit kommen." Und weiter meint er: "Unsere Ziele sind herausfordernd, aber im gesetzten Rahmen erreichbar."
Innovation, Qualität & Marke
Zu diesen Zielen zählt etwa, die Kunden vom Unternehmen und den dazugehörenden Produkten zu überzeugen. Im Fokus dabei steht eine konsequente Markenpolitik, die keine Qualitätsreduktion in puncto Fruchtursprung, Ernte, Lieferung, Lagerung und Verarbeitung erlaubt. Innovation, Qualität und Marke sind laut Trojer die entscheidenden Faktoren für ein erfolgreiches Agieren in der Zukunft und dafür, den Druck durch Eigenmarken abzufedern: "In schwierigen wirtschaftlichen Zeiten gibt es in einer bestimmten Zielgruppe eine stärkere Tendenz zur Abdeckung ihrer Bedürfnisse über Eigenmarken bzw. den Diskont. Bei den Konfitüren ist der Handelsmarkenanteil aber nicht so dominant wie in anderen Segmenten. Hier sind Marke und Fruchtqualität entscheidungsrelevant."
Julius Meinl blickt also durchaus optimistisch in die Zukunft und nimmt die Herausforderung der veränderten Rahmenbedingungen – mit der Überarbeitung der Klassik-Range als ersten Step – gerne an. Trojer verrät: "Wir arbeiten an vielversprechenden Innovationen für das Jahr 2010. Mit der Tube haben wir noch einiges vor, der Design-Relaunch ist nur ein erster Schritt gewesen."
PRODUCT FACTS KONFITÜREN-PORTFOLIO
Klassik 300-g-Range
Sorten: 12 verschiedene Geschmacksrichtungen
Sorteninnovationen: Zwetschke/Brombeer/Holler, Erdbeer fein passiert, Erbeer/Rhabarber, Himbeer/Vanille
Geschmack: nun noch fruchtiger
Design: aufwendige Illustrationen in detailgetreuer Handarbeit von einem Silberrahmen umgeben
Die Klassik-Range bildet die Basis des Erfolgs von Meinl im Konfitüre-Sektor. Mit den neuen Sorten werden Geschmackstrends aufgegriffen und eine Verjüngung des Sortiments erzielt.
Reinste Frucht 200-g-Range
Sorten: 4 verschiedene Geschmacksrichtungen (Weichsel, Marille, Heidelbeer, Erdbeer)
Besonderheit: 70 % Fruchtgehalt, 30 % Zucker, Premium-Charakter
Design: aufwendige Illustrationen in detailgetreuer Handarbeit von einem Goldrahmen umgeben
Die Reinste Frucht-Range ist im Premium-Segment angesiedelt, was sich auch im Design-Relaunch widerspiegelt. Zudem wurden die Rezepturen verbessert.
Stefan Trojer, Meinl-International Marketing Director® Meinl
Klassik-Range® Meinl
Reinste Frucht-Range® Meinl
Die Sorte Himbeer-Vanille aus der Klassik-Range® Meinl
Die Sorte Marille aus der Reinste Frucht-Range® Meinl