Niemetz verpasst den Nuss-Riegeln einen sanften Design-Relaunch ohne auf den Retro-Charme zu verzichten.
Die Niemetz-Riegel Manja und Swedy sind Teil vieler Kindheitserinnerungen in Österreich. Nun wurde das Verpackungsdesign überarbeitet und der Retro-Style neu interpretiert, wie es von Seiten des Unternehmens heißt. So wurde beispielsweise das grün-rote Karo-Muster des schwedischen Konditorfreundes auf dem Swedy-Riegel, das an die Trachten der Samen, einem indigenen Volk in Schweden, erinnern sollenn umgestaltet.
"Die Verpackungen von Manja und Swedy lösen bei vielen Österreicherinnen und Österreichern Kindheitserinnerungen aus, was wir unbedingt beibehalten wollten. Eine Konsumentenumfrage hat uns auch bestätigt, dass so wenig Veränderung wie möglich gewünscht ist. Das Design wurde deswegen sehr sanft adaptiert und für das Manja-Icon – das Eichkätzchen – haben wir die Originalzeichnung aus den 1960ern digital für den heutigen Verwendungszweck neu aufbereiten lassen. Hierbei haben wir die Alu-Verpackung, die übrigens bei Schoko-Riegeln auf dem Markt einzigartig ist, zugunsten der Markentradition behalten. Gleichzeitig sorgen wir mit dem Umstieg auf rePET, recyceltem PET, bei den Blisterverpackungen für einen ressourcenschonenden Produktschutz und bringen damit kein Gramm neues Plastik in Umlauf", so Gerhard Schaller, Geschäftsführer Niemetz Schwedenbomben.
Nach Swedy gibt es übrigens auch ab sofort Manja mit Original Haselnuss-Creme als Eis im Kühlregal. Beide Eissorten sind mit 100 Prozent Fairtrade-zertifiziertem Kakao hergestellt und in 100 Prozent biologisch abbaubaren und kompostierbaren Eisbechern erhältlich, die aus nachwachsenden Rohstoffen in Österreich produziert werden
Mehr dazu
Heidi Chocolat AG Niemetz Schwedenbomben
Neu: Swedy- und Schwedenbomben-Schoko-Eis
Nach dem Erfolg des Schwedenbomben-Eis im letzten Jahr überrascht das Traditionsunternehmen anlässlich des 130. Jubiläums gleich mit zwei weiteren Sorten im Kühlregal.