„Winzer Krems – Sandgrube 13“ ist für seine Qualitätsweine bekannt und wird alljährlich mit zahlreichen Auszeichnungen belohnt. Auf diesen Lorbeeren will man sich aber nicht ausruhen.
In der Sandgrube 13 arbeitet man kontinuierlich an neuen Qualitäts-Maßstäben. Deswegen lanciert man im Herbst 2019 das größte Investitionsprogramm in der Geschichte des Weinguts. Bis 2024 sollen Keller, Weinabfüllung und Flaschenlager erneuert werden, wofür man ein Budget von rund 37 Millionen Euro vorgesehen hat. Damit will man die Weinqualität weiter steigern und 90 Arbeitsplätze sichern. Der Startschuss war im August 2019 – da hat man begonnen, die alten Keller und Lagerhallen abzureißen. In einem ersten Schritt sollen rund 12 Millionen Euro des Investitionsvolumens in einen neuen Gär- und Lagerkeller gesteckt werden, der bereits bei der Ernte 2020 zum Einsatz kommen soll.
Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei dieser Investition eine wichtige Rolle. Es wird kein Grünland verbaut werden, sondern man nutzt ausschließlich bestehende Flächen. Mit einer Photovoltaik-Anlage will Winzer Krems zudem einen wichtigen Schritt in Richtung erneuerbare Energien setzen. Die Aufträge im Rahmen des Investitionsprogramms vergibt man zum Großteil in der Region Waldviertel. Der Geschäftsführer der Winzer Krems, Ing. Ludwig Holzer MSc, sieht alldas in größerem Zusammenhang und im Klimawandel neue Herausforderungen für den Weinbau: „Qualität steht bei uns an erster Stelle. Wir müssen sicherstellen, dass wir bei veränderten klimatischen Bedingungen auch in Zukunft unsere weltweit bekannten fruchtigen Weiß- und Rotweine optimal vinifizieren können. Auch die Mitarbeiter dürfen sich freuen: Mit dem Neubau geht eine große Arbeitsplatzverbesserung einher, zum Beispiel durch die Beleuchtung des Kellers mit Tageslicht.“