Katharina Hamma, Koelnmesse-GF, freut sich über die beinahe ausgebuchte ISM 2019 © Koelnmesse
Wie schon im Vorjahr ist die ISM, die weltweit größte Messe für Süßwaren und Snacks, bereits ein halbes Jahr vor Beginn zu 90 Prozent gebucht.
Dieser bemerkenswerte Buchungsstand bekommt besondere Bedeutung, weil man diesmal die Präsentationsfläche um 8.500 Quadratmeter vergrößert hat: Neben den bisher belegten sieben Hallen kommt die Halle 3.1 (EIngang Süd) dazu. 120.000 Quadratmeter wird die Ausstellungsfläche insgesamt betragen. Die ISM findet von 27. bis 30. Jänner 2019 statt. Unter den Ausstellern sind Produzenten u.a. aus Russland, Mexiko, Belgien, aber auch bekannte Unternehmen wie Ricola aus der Schweiz sowie Lambertz, Griesson – de Beukelaer, Krüger und Katjes aus Deutschland. Da auch wieder zur selben Zeit die ProSweets Cologne, die Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie, stattfinden wird, werden beide Veranstaltungen in jeder Hinsicht für Synergien sorgen.
Produkte und Trends
Auf der ISM geht es nicht nur um eine Produktschau, man will auch Trends und Themen der Branche zeigen. Ob vegetarisch und vegan, gluten- und laktosefrei, zucker- und fettreduziert, traditionelle Rezeptur oder neu interpretiert – für alle Bedürfnisse dürfte etwas dabeisein. Es wird auch eine Sonderschau geben, „New Product Showcase“, die einen Überblick über die besten Innovationen der ISM 2019 bietet. Es geht aber auch nicht nur um neue Geschmacksrichtungen oder allgemeine Ernährungstrends, sondern auch um Verpackungs- und Vermarktungstrends der Industrie und des Handels.
Start-ups und Newcomer
Um neue zukunftsorientierte Ideen der Branche vorzustellen, bieten wir Start-ups mit Gründungsdatum innerhalb der letzten fünf Jahre eine Präsentationsmöglichkeit in der „Start-up Area“. Neben einer vier Quadratmeter großen Standfläche können sich die jungen Unternehmen durch die Teilnahme an einem Speeddating oder in einem Start-up Pitch auf der Trendbühne präsentieren. ISM-Neulinge können ihr Portfolio in der „Newcomer Area“ einem größeren Publikum vorstellen und Kontakte in der Branche intensivieren. Eine Expertenbühne mit Fachvorträgen, das Cologne Coffee Forum, ein New-Snacks-Bereich und ein neuer Food Court mit gesunden Snacks runden die Programmvielfalt ab.