Sulzberger Käserebellen : Käserei Reutte wird...
 
Sulzberger Käserebellen

Käserei Reutte wird Teil der Sulzberger Käserebellen

Käserebellen
Josef Krönauer, Inhaber Sulzberger Käserebellen, Dr. Johann Meier, GF Stegmann Emmentaler Käsereien und Andreas Geisler, GF Sulzberger Käserebellen
Josef Krönauer, Inhaber Sulzberger Käserebellen, Dr. Johann Meier, GF Stegmann Emmentaler Käsereien und Andreas Geisler, GF Sulzberger Käserebellen

Die beiden Heumilch-Spezialisten bündeln ihre Kräfte und gehen ab 1.8.2019 gemeinsame Wege.

Mit August geht die Käserei Reutte, bis dato Tochter der Stegmann Emmentaler Käsereien GmbH mit Sitz im bayerischen Kempten (Teil der französischen Sodiaal-Gruppe) an die Käserebellen, den Tochterbetrieb der bayrischen Schönegger Käse-Alm GmbH. Für die Käserebellen ist es der vierte Österreich-Standort. Zu ihnen gehören bereits neben den Sennereien Sulzberg und Thüringerberg (beide aus Vorarlberg) auch die Sennerei Zell am Ziller aus Tirol. 

„Wir glauben an die Erfolgsgeschichte Heumilch und möchten sie gemeinsam weiterschreiben“, sagt Josef Krönauer, Inhaber und Geschäftsführer der Sulzberger Käserebellen, anlässlich der künftigen Zusammenarbeit. „Mit ihrer Heumilch-Kompetenz passt die Käserei Reutte, der größte Milchverarbeiter im Außerfern, hervorragend in unsere Unternehmensstrategie.“ 

Die Schönegger Käse-Alm zählt rund 500 Milchlieferanten aus dem Bregenzerwald, dem Großen Walsertal, Tirol und dem Allgäu, die jährlich 45 Millionen Kilogramm Heumilch anliefern. Die Produkte werden mittlerweile in 25 Länder exportiert. Der Umsatz liegt bei etwa 50 Millionen Euro. Der Standort in Reutte soll die Produktionskapazitäten ausbauen und die Exportaktivitäten weiter steigern. Reutte verarbeitet jährlich sieben Millionen Kilogramm Milch von 80 Milchlieferanten und beschäftigt sechs Mitarbeiter.

„Wir sehen viel Potenzial in der Käserei Reutte und möchten daher den Standort weiterentwickeln“, erläutert Andreas Geisler, neben Josef Krönauer Geschäftsführer der Sulzberger Käserebellen. „In Zukunft sollen in Reutte zusätzliche Käsespezialitäten hergestellt werden und der Käsereiladen das Aushängeschild für die Produkte sein – sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen.“ Nicht zuletzt stärke die Aufwertung der Käserei die gesamte Landwirtschaft im Außerfern nachhaltig. „Die Übernahme der Käserei Reutte durch die Sulzberger Käserebellen wird den Heumilchstandort Reutte dauerhaft stärken. Ich freue mich – insbesondere auch für die Belegschaft – über die positive Weiterentwicklung des Betriebes durch unseren langjährigen Kooperationspartner,“ bekräftigt Dr. Johann Meier, Geschäftsführer des bisherigen Eigentümers Stegmann Emmentaler Käsereien.

stats