Kattus-Borco/Molson Coors: Internationaler Im...
 
Kattus-Borco/Molson Coors

Internationaler Impuls für heimischen Biermarkt

Florence Stoiber
Roberto Minello (l.), Senior Commercial Manager Center and West Europe Export and License bei Molson Coors und Kattus-Borco-Geschäftsführer Andreas Ruhland
Roberto Minello (l.), Senior Commercial Manager Center and West Europe Export and License bei Molson Coors und Kattus-Borco-Geschäftsführer Andreas Ruhland

Kattus-Borco übernimmt die Vertriebspartnerschaft in Österreich für die internationalen Biermarken Miller Genuine Draft, Coors, Birra Roma, Staropramen und Ožujsko.

Zum Auftakt der Vertriebskooperation mit der Molson Coors Beverage Company wird Kattus-Borco vorerst fünf internationale Biermarken in der heimischen Gastronomie platzieren. Ab 2023 wird dann das Joint Venture des Wiener Traditionshauses Kattus und des Hamburger Spirituosenunternehmens Borco weitere Verbriebswege über die Gastronomie hinaus erschließen und die Präsenz von Bieren von Molson Coors verstärken. Gestartet wird mit folgenden Biermarken:


  • Miller Genuine Draft - eine in mittlerweile mehr als 50 Ländern weltweit vertretene Marke mit Wurzeln in den USA; bei der Herstellung des Biers kommt eine patentierte Vierfach-Filtration zum Einsatz.
  • Coors - die Marke wurde vor über 140 Jahren in den Rocky Mountains geboren, rangiert heute unter den zehn größten Biermarken der Welt und wird in mehr als 40 Ländern ausgeschenkt.
  • Staropramen - gemessen nach Absatzvolumen und Wert die weltweit größte Biermarke mit Prager Herkunft; das Traditionsbier kann auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken.
  • Ožujsko - eines der ältesten und bekanntesten Biere Kroatiens, dessen Name sich aus dem kroatischen Wort für den Monat März ableitet. Vor der Erfindung moderner Kühltechnik war dies nämlich der letzte Monat vor der wärmeren Jahreszeit zum Brauen von Lagerbier/Märzenbier.
  • Birra Roma - dieses Bier will das italienische Lebensgefühl der ewigen Stadt transportieren; entwickelt wurde es von italienischen Braumeistern gemeinsam mit einem Küchenchef.

Laut Neil Tonge, Regional Director Europe von Molson Coors, hat man sich aufgrund des großen Vertriebs-Know-Hows und des motivierten Teams für Kattus-Borco als Kooperationspartner entschieden. "Wir sind davon überzeugt, dass unsere Premium-Biermarken bei Kattus-Borco in guten Händen sind und wir gemeinsam den österreichischen Markt mit unseren Premium-Bieren bereichern werden", so Tonge.
Über Molson Coors Beverage Company
Der Big-Player ist laut Eigenaussage die Nummer fünf im internationalen Biergeschäft und entstand im Jahr 2005 durch die Fusion der US-amerikanischen Brauerei Coors mit der kanadischen Brauerei Molson. Im Jahr 2020 verkaufte man 84 Millionen Hektoliter Getränke und setzte 9,65 Mrd. US-Dollar um. Das Unternehmen betreibt 42 Brauereien, beschäftigt rund 17.000 Mitarbeiter und notiert an den Börsen in New York (NYSE) und Toronto (TSX).



stats