Kellogg's: So frühstückt Österreich
 
Kellogg's

So frühstückt Österreich

PhilippLipiarski / Kellogg Österreich
Bloggerin Katharina Groß mit Tochter Marie frühstückt gerne Kellogg's.
Bloggerin Katharina Groß mit Tochter Marie frühstückt gerne Kellogg's.

Eine Umfrage von Kellogg's zeigt, wie die morgendlichen Nahrungsgewohnheiten des Landes aussehen. Wie sich herausstellt, sind Cerealien und Müsli besonders bei jungen Menschen beliebt.

Wie die Kellogg’s Frühstücksumfrage 2019 zeigt, ist für fast die Hälfte (47 %) der Österreicher das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages. Bevorzugt wird zu Hause gegessen (59 %), knapp ein Drittel isst jedoch am Arbeitsplatz oder in der Schule. Klassiker sind Brote und Semmeln (42 %), Cerealien oder Müsli werden von 18 % bevorzugt. Hier verteilt sich der Konsum auf 11 % Müsli und 7 % Cerealien. Volker Tratz, Geschäftsführer von Kellogg Österreich, meint dazu: "Wir beobachten im Cerealien-Segment sehr stark einen Trend hin zu Müslis. Wir sehen auch, dass Frühstücken von Cerealien dem heutigen Lifestyle gut entspricht und speziell während der Arbeitswoche dem morgendlichen Termin- und Zeitdruck entgegenkommt." Ein druck, der 21 % der Befragten dazu bringt, unter der Woche gar nicht zu frühstücken.

Die Studie zeigt klare Unterschiede zwischen den Generationen: Während sich 54 % für die erste Mahlzeit des Tages bewusst Zeit nehmen, sind es bei den Unter-30-Jährigen nur 39 %. Besonders bei dieser Altersgruppe sind jedoch Cerealien besonders beliebt, mehr als ein Viertel isst sie. Von allen Befragten achten 37 % auf den Zuckergehalt der Frühstücksprodukte, wobei hier Frauen bewusster einkaufen als Männer. Dabei zeigen sich wieder die Unter-30-Jährigen als Schoko-affin, für 10 % müssen Cerealien einen Schokolade-Anteil haben. Unbeliebt sind hingegen bei dieser Altersgruppe Rosinen, welche 38 % nicht im Müsli haben wollen.

Für die Studie wurden 502 Personen zwischen 18 und 65 Jahren online befragt.
stats