Kelly: Marktanteile ausgebaut
 
Kelly
Kelly beruft sich auf seine regionale Produktion.
Kelly beruft sich auf seine regionale Produktion.

Kelly kann 2021 seinen Marktanteil steigern und bleibt weiterhin auf Kurs, wenn es um Nachhaltigkeit und regionale Produktion geht.

Snackhersteller Kelly kann seinen Marktanteil innerhalb des Segments Knabbergebäck auf 29,7 Prozent ausbauen und ist somit laut eigenen Angaben erneut der größte Markenanbieter von Knabbergebäck in Österreich. Der Gesamtmarkt einschließlich Hofer und Lidl entwickelt sich dynamisch. Nielsen zufolge konnte er 2021 im Vergleich zum Vorjahr 2020 auf ähnlich hohem Niveau bleiben. Insgesamt erwirtschaftete die Snackkategorie hierzulande einen Umsatz von 391 Millionen Euro (AC Nielsen Gesamtjahr 2021, Umsatz Gesamtmarkt LH inkl. Hofer/Lidl). Der Pro-Kopf-Verbrauch von salzigen Snacks liegt bei 4,82 Kilogramm. Damit befindet sich Österreich im europäischen Vergleich im Mittelfeld. 

Welche Trends beim Snacking eine Rolle spielen und wie sich die Coronapandemie darauf auswirkt, ließ Kelly von dem Marktforschungsinstitut Karmasin Insights mit einer Studie erfragen und präsentiert nun drei wesentliche Ergebnisse.  

Snacking-Trends

1. Aktives Snacken mit gutem Gewissen: Die Snack-Gelegenheiten haben sich geändert. Die Verbraucher snacken weniger auf der Couch und mehr "on the go". Es wird immer bewusster und aktiver geknabbert, Snackprodukte werden immer mehr auch als Jause eingesetzt.

2. Verwöhn-Effekt: Der Wunsch nach Belohnung und Verwöhnung ist in der Coronakrise gestiegen. So ist es für 17 Prozent der Befragten wichtiger geworden, sich mit Snacks zu belohnen. Viele greifen hier laut Kelly lieber zu Knabbereien als zu Süßigkeiten. 

3. Haltung & Regionalität: Der dritte und größte Trend ist das allgemeine Bewusstsein zur Regionalität, das seit Corona stark gestiegen ist. Die Herstellungsweise der Produkte und die Herkunft der Zutaten spielt der Umfrage zufolge eine wesentliche Rolle. 

Regionalität auf die Fahnen geschrieben

"Die Studienergebnisse bestätigen unsere Unternehmenslinie - den Fokus auf Wertschöpfung in Österreich und Produkt-Innovationen auf Basis neuer Rohstoffe. Der sensationelle Erfolg unserer My special way-Produktrange, bestehend aus Kelly's Linsenchips, Kichererbsenchips, 4in1 Chips und Proteinchips, hat einen großen Anteil am erfreulichen Wachstum. Die beiden letztgenannten Produkte wurden 2021 sehr erfolgreich im österreichischen Lebensmittelhandel eingeführt", freut sich Kelly Managing Director Markus Marek.

Für 2022 kündigt der Geschäftsführer zahlreiche weitere Neuheiten, die den Konsumententrends entsprechen. Zudem investiert Kelly weiterhin in den Bereich Nachhaltigkeit. Dazu gehören Projekte, wie der Bau von Photovoltaik-Anlagen in den Werken Wien und Feldbach oder die Umstellung des Fuhrparks auf Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie die Errichtung neuer E-Ladesäulen.

Durch weitere Maßnahmen im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie möchte man bei Kelly auch in Zukunft noch effizienter werden und den größtmöglichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Durch den Bau des neuen Hochregal-Lagers am Standort Wien 22 können beispielsweise 5.500 LKW-Fahrten pro Jahr eingespart werden, da ein Transport in die Außenlager obsolet wird.




stats