Ottakringer Brauerei: "Kultur-Reparatur-Seidl...
 
Ottakringer Brauerei

"Kultur-Reparatur-Seidl" unterstützt WUK-Sanierung

Jolly Schwarz
V.l.n.r.: WUK Geschäftsleiter Vincent Abbrederis, Ottakringer-GF Matthias Ortner, Stadträtin Ulli Sima, die Aufsichtsratsvorsitzende der Ottakringer Getränke AG, Christiane Wenckheim und Ottakringer-GF Tobias Frank, Geschäftsführer der Ottakringer Brauerei
V.l.n.r.: WUK Geschäftsleiter Vincent Abbrederis, Ottakringer-GF Matthias Ortner, Stadträtin Ulli Sima, die Aufsichtsratsvorsitzende der Ottakringer Getränke AG, Christiane Wenckheim und Ottakringer-GF Tobias Frank, Geschäftsführer der Ottakringer Brauerei

Vom Erlös jedes verkauften 6er-Trägers Gold Fassl Bock fließt ein Euro in die Revitalisierung des alternativen Kulturzentrums WUK in Wien-Alsergrund.

Das Wortspiel "Kultur-Reparatur-Seidl" ist gleichzeitig auch Programm. Wird doch unter dieser Bezeichnung heuer der saisonale Gold Fassl Bock in der 0,33-l-Flasche vermarktet. Gemäß dem Spruch "Starkes Bier, starke Wirkung" geht pro verkauftem 6er-Träger ein Euro an das WUK (Werkstätten- und Kulturhaus) im neunten Wiener Gemeindebezirk, das gerade saniert wird. "Wenn wir mit unserem 'Kultur-Reparatur-Seidl' nun zum Erhalt von Kunst und Kultur in Wien beitragen können, freut uns das ganz besonder, denn so verbinden wir Bierkultur mit Stadtkultur. Ottakringer ist schließlich seit 1837 integraler Bestandteil des städtischen Wiener Lebensgefühls", erklärt Matthias Ortner, Geschäftsführer der Ottakringer Brauerei.

Groß präsentiert wurde das "Kultur-Reparatur-Seidl" mit 6,9 Volumsprozent Alkohol übrigens beim traditionellen Bockanstich am 14. Oktober 2019 in der Ottakringer Brauerei. Mit dabei waren u.a. Wiens Stadträtin Ulli Sima, WKO-Gastronomieobmann Peter Dobcak, Billa-Vorstandssprecher Robert Nagele, Metro-Österreich-Einkaufs-GF Thomas Rudelt und Almdudler-GF Gerhard Schilling.
Ottakringer Brauerei
stats