Land schafft Leben: Warum trotz leerer Regale...
 
Land schafft Leben

Warum trotz leerer Regale genügend Essen vorhanden ist

JerzyGorecki - Pixabay
Die heimischen bäuerlichen Betriebe produzieren mehr Nahrung, als wir verwerten können.
Die heimischen bäuerlichen Betriebe produzieren mehr Nahrung, als wir verwerten können.

Der unabhängige Verein Land schafft Leben betont einmal mehr, dass Hamsterkäufe nicht notwendig sind und nur zu Verschwendung führen.

Was bei den derzeit stattfindenden Hamsterkäufen nicht beachtet wird: Die österreichischen Bauern produzieren Lebensmittel jeden Tag frisch. Vor allem der Selbstversorgungsgrad an Milch ist mit 164 Prozent hierzulande hoch. Auch bei Fleisch liegt der Selbstversorgungsgrad in Österreich bei 108 Prozent und bei Backweizen bei über 100 Prozent.

Es ist genug für alle da

Die österreichische Landwirtschaft stellt der Bevölkerung etwa 3750 Kalorien pro Tag und Kopf zur Verfügung. Der durchschnittliche Tagesbedarf bei Frauen liegt bei 2000 und bei Männern bei 2500. Das heißt, es wird mehr produziert, als wir überhaupt an einem Tag essen können. Vor allem das Bunkern frischer Lebensmittel kann dazu führen, dass Lebensmittel verschwendet werden. Hannes Royer, Obmann vom Verein Land schafft Leben ist zuversichtlich: "Wir sind mit allen Branchen im direkten Austausch. Die Fleischindustrie produziert wie verrückt, Lebensmittel werden rund um die Uhr geerntet, teils verarbeitet und verpackt. Die heimische Landwirtschaft versorgt uns mit genügend Lebensmittel. Wenn wir also unsere Wocheneinkäufe gut planen und nur das einkaufen, was wir tatsächlich verwenden können, haben wir genug und retten Lebensmittel vor der Tonne." Der unabhängige Verein appelliert an die Bevölkerung: "Wer die Möglichkeit hat, kann auch direkt bei den bäuerlichen Betrieben Lebensmittel einkaufen. Das entlastet den Handel und die bäuerlichen Betriebe und damit auch die Mitarbeiter."

Land schafft Leben steht den Konsumenten als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Das 14-köpfige Team des Vereins ist mit allen wichtigen Branchen rund um die Lebensmittelproduktion, den Behörden und der Politik vernetzt und ist immer über aktuelle Entwicklungen informiert. Der Verein steht allen Bürgern mit Fragen rund um die österreichische Lebensmittelproduktion in Zeiten von Corona zur Verfügung.
stats