Unilever: Langsames Wachstum bei Unilever
 
Unilever

Langsames Wachstum bei Unilever

Unilever

Geringere Absätze bei Lebensmitteln sorgen für rückläufiges Wachstum beim Umsatz, dafür gibt sich die Waschmittel-Sparte stark.

Unilever hat den Geschäftsbericht zum ersten Halbjahr 2019 veröffentlicht. Mit einem Umsatz von 26,1 Milliarden Euro konnte ein Wachstum von lediglich 0,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielt werden. Dabei nahmen die Verkäufe um 3,3 % zu. Mit 13,7 Milliarden Euro Umsatz erwies sich das Q2 als äußert schwierig, das Wachstum gegenüber dem Q2 2018 kann mit 0,1 % als stabil bezeichnet werden. Dennoch hält Unilever am Jahresziel - 3 bis 5 % Wachstum - fest.

Beauty & Pflegeprodukte
Die Sparte wies ein Wachstum von 3,3 % im ersten Halbjahr auf. Besonders die Deos (Texona, Dove) konnten performen, auch die Hautcreme-Ranges verkauften sich gut. Die Mundhygiene konnte nach einem schwierigen Start in das Jahr wieder wachsen. Die Prestige-Marken (Dermalogica, Hourglass and REN) wuchsen im zweistelligen Bereich. Neu im Repertoire sind die zugekauften Marken Garancia and Tatcha.

Wasch- und Putzmittel
Hier gab es mit 7,4 % ein starkes Wachstum. Besonders beim Waschmittel konnten weltweit starke Zahlen erzielt werden, hier sind die "Naturals"-Produkte besonders gefragt.

Lebensmittel
Schwach gaben sich die konsumierbaren Produkte von Unilever - 1,3 % Wachstum gab es nur. Besonders stark hat es Tee und Salatdressings. Trotz der wetterbedingten geringen Nachfrage konnte die Eis-Sparte leicht wachsen, besonders in Asien. In Europa und Asien gab es hingegen geringere Verkäufe beim Speiseeis.
stats