Josef Manner u. Comp. AG: Mannerschnitten sch...
 
Josef Manner u. Comp. AG

Mannerschnitten schmecken überall gleich

Manner
Mannerschnitten schmecken überall gleich, sagt die EU © Manner
Mannerschnitten schmecken überall gleich, sagt die EU © Manner

Eine Untersuchung der EU hat der Süßwarenfabrik Manner Recht gegeben: Die Qualität der Mannerschnitte in allen Ländern gleich.

2017 kamen Vorwürfe der Visegrád-Staaten (Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn) auf, Manner würde mit unterschiedlichen Rezepturen und somit unterschiedlicher Qualität der Mannerschnitte auf unterschiedlichen Märkten vertreten sein. Untermauert wurde diese Aussage mit sensorischen Tests in den jeweiligen Ländern. Daran schloss sich eine europaweite Debatte an. Manner beharrte darauf, dass man die Qualität der Mannerschnitte immer gleich halte, unabhängig davon, in welchen Markt man exportiere.

Die EU hat nun diese Vorwürfe entkräftet und Manner Recht gegeben. Zur Evaluation hat man die einheitliche Methodik des Joint Research Center (Gemeinsamen Forschungsstelle JRC) angewendet. Dr. Franz Ulberth von JRC schrieb dazu in einer E-Mail an das Unternehmen: „(…) Manner Neapolitan Wafers were part of the EU wide survey and your assumption that we have not found differences between the variants sold on different markets, is correct.“ Manners Unternehmenssprecherin Mag. Karin Steinhart kommentiert den Spruch so: „Mit einer Exportquote von etwa 60 % und hohen Qualitätsansprüchen haben diese Anschuldigungen zu einem falschen Eindruck unseres Unternehmens in den Ländern geführt und unserem Ansehen geschadet. Wir freuen uns über die Richtigstellung der EU unseres Bildes im Auslands.“
stats