Die Direktorin des Tiergarten Schönbrunn, Dagmar Schratter, und Franz Radatz mit der "Wiener Kuh". © Lalo Jodlbauer
Mit einer Patenschaft trägt Radatz zur Erhaltung und Zucht einer ganz besonderen Rinderrasse im Tiergarten Schönbrunn bei.
Rund 150 Gäste kamen zum großen Radatz-Sommerfest in die Filiale Hietzing. Unter ihnen auch die Direktorin des Tiergarten Schönbrunn, Dagmar Schratter. Gemeinsam mit ihr stellte Franz Radatz die Patenschaft für die vom Aussterben bedrohte Rinderrasse "Wiener Kuh", die Lieblingskuh von Kaiserin Sisi, vor.
Weltweit nur mehr wenige hundert Stück gibt es von der „Wiener Kuh“. Dabei handelt essich um eine seit dem 19. Jahrhundert in Wien ansässige Rinderrasse, die ursprünglich ausdem Pustertal stammt und dort auch als „Pustertaler Sprinzen“ oder „Pustertaler Schecken“bezeichnet wird. Die Tiere sind vorwiegend weiß mit braunen oder schwarzen Farbflächenan den Rumpfseiten, die sogenannten „Sprinzen“. Kühe wiegen ca. 600 bis 700 Kilo, Stierebis zu 1-1.100 Kilo.