Pro Carton: CO2-Bilanz der europäischen Karto...
 
Pro Carton

CO2-Bilanz der europäischen Kartonindustrie

Pro Carton
Der Lebenszyklus von Kartonverpackung.
Der Lebenszyklus von Kartonverpackung.

Die Studie "Carbon Footprint of Carton Packagin 2019" zeigt, wie ökologisch das Verpackungsmaterial wirklich ist.

Das Research Institute of Sweden (RISE) hat zusammen mit Pro Carton die Kartonverpackungsindustrie unter die Lupe genommen. Das Resultat: Für jede Tonne hergestellten Karton entstehen 326 Kilo CO2-Äquivalent. Dabei mitberechnet sind die Ausstöße durch die Produktion, durch die Energiegewinnung und durch die Flächennutzungsänderung. Im Vergleich zu 2015 erzeugen die europäischen Kartonhersteller neun Prozent weniger CO2.

Tony Hitchin, General Manager bei Pro Carton, kommentiert das Ergebnis: "Die in diesem Bericht vorgestellte neue Methodik ist sehr komplex, da sie die Auswirkungen von Kartonverpackungen auf die CO2-Bilanz vom Wald bis zum verarbeiteten Karton vollständig mit einbezieht. Sie ist Teil eines umfassenderen Berichts zu Umweltdaten. Die entsprechenden Informationen werden den LCA-Experten für ihre eigene Analyse zur Verfügung gestellt. Kartons sind tatsächlich eine der umweltfreundlichsten Verpackungsformen. Wir freuen uns, dass die neue CO2-Bilanz dies bestätigt."

EU-weit ist der Netto-Abbau von CO2 durch Wälder zwischen 1990 und 2014 übrigens um mehr als 19 Prozent gestiegen.

stats