Recheis: Nachhaltige Nudeln
 
Recheis

Das Tiroler Traditionsunternehmen blickt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück. Das gipfelte in Nachhaltigkeitsprojekten und einem schönen Umsatzplus.

Recheis feierte vergangenes Jahr sein 130-jähriges Bestehen - und das sehr erfolgreich. Alle Unternehmen der Gruppe - Teigwaren, Rohstoffbeschaffung, Menüservice und Vertriebs GmbH - entwickelten sich positiv. So erwirtschaftete der Teigwarenhersteller 2019 einen Umsatz von 34,3 Millionen Euro und konnte sich damit um 5 Prozentpunkte steigern. Dabei kauften laut Gfk um 10 Prozent mehr Österreicher die Produkte des Tiroler Unternehmens, außerdem konnte es nach Nielsen seine Marktführerschaft auf 32 Prozent ausbauen. Recheis ist damit Wachstumssieger und trägt durch seine Aktivitäten und Innovationen mehr als 50 Prozent zum überdurchschnittlichen gesamten Kategoriewachstum von 4,6 Prozent bei.

Recheis setzt einen großen Teil seines Engagements in das Thema Nachhaltigkeit. Bereits seit 2018 arbeitet es nach eigenen Angaben vollkommen CO2 neutral. Daraus ergibt sich die die Entwicklung nachhaltiger, umweltschonender Papier- und Kartonpackungen fast von selbst. Seit Herbst 2019 führte der Teigwarenhersteller für sein Bio-Sortiment umweltfreundliche Papierverpackungen aus 100 Prozent recyclebarer Cellulose ein. Bei den Kunststoffverpackungen wird streng auf Recyclingfähigkeit geachtet.

"Das tolle Ergebnis zeigt, dass unsere Konzepte und großen Projekte der letzten Jahre aufgehen und uns ein schönes Ergebnis bescheren. Wir entwickeln uns als Lebensmittelexperte in neuen Bereichen weiter und verlieren dabei das nachhaltige, beständige Wirtschaften nie aus den Augen", freut sich Geschäftsführer Mag. Martin Terzer.

Das Bio-Sortiment in Papier

stats