Bernhard Zoller, Leiter Teekanne Österreich & Osteuropa. © Teekanne
Teekanne-Manager Bernhard Zoller berichtet, dass Tee auch im wärmsten Jahr der Messgeschichte zulegen konnte.
Bernhard Zoller, Leiter Teekanne Österreich & Osteuropa, berichtet über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018/19 (1. April 2018 bis 31. März 2019). Obwohl 2018 das bisher wärmsten Jahr der Messgeschichte war, was nicht unbedingt auf einen erhöhten Teekonsum schließen lassen würde, konnte Teekanne den Umsatz um 0,7% auf 127,8 Millionen Euro steigern. Vom Produktionsstandort Salzburg aus betreut Teekanne mit 123 Mitarbeitern den österreichischen Markt und fungiert als Konzernzentrale für Zentral- und Osteuropa mit eigenen Niederlassungen in Polen, Tschechien und der Slowakei.
„Besonders hervorzuheben ist", so Zoller, "der Rekordmarktanteil von Teekanne in Österreich von 65,4%". Diese Angabe beziehe sich auf Nielsen, LH exkl. H/L, Teebeutel Total, Wert, MAT 12/2019, für den Erfolg seien höchste Qualität und Innovationskraft verantwortlich. Den Klimatrends zu milderen Winter- und heißen Sommermonaten begegnet Teekanne bereits seit dem Jahr 2016 mit Teekanne Fresh: 100% natürlicher Früchtetee mit 0% Zucker und 0% Kalorien. 2018 folgte die Einführung von Teekanne Teyo, Österreichs erstem Cold Brew Bio-Tee.