Gemeinsam für die Ozeane: Rio Mare engagiert sich seit 2016 in einer Partnerschaft mit dem WWF für den Schutz der Meere.
Weltweit sind bisher nur etwa
ein Viertel der Thunfisch-Fischereien MSC-zertifiziert, gibt Rio Mare bekannt. Deswegen arbeitet man seit zweieinhalb Jahren mit dem WWF und allen strategischen Partnern zusammen. Gemeinsam wird die Entwicklung von Projekten zur Verbesserung der Fischereien in den Fanggebieten aktiv gefördert. Diese Projekte stellen ein wichtiges Instrument auf dem Weg zur MSC-Zertifizierung dar und beziehen alle Akteure der Lieferkette (Schiffseigner, RFO, Konservenindustrie, NRO) mit ein. Der Konzern folgt nun einer nachhaltigen Rohstoff-Strategie: Bis 2024 sollen unternehmensweit 100 Prozent des Thunfischs aus nachhaltiger Fischerei bezogen werden. Rio Mare unterstützt auch das WWF-Naturschutzprojekt zur Rettung von Tetepare Island, „der letzten wilden Insel“ der Salomonen, in der Südsee, nordöstlich von Australien.