ARGE Heumilch: Schaf- und Ziegen-Heumilch mit...
 
ARGE Heumilch

Schaf- und Ziegen-Heumilch mit Gütesiegel

LK Tirol
Jetzt dürfen auch Schaf- und Ziegen-Heumilch das EU-Gütesiegel g.t.S. tragen © LK Tirol
Jetzt dürfen auch Schaf- und Ziegen-Heumilch das EU-Gütesiegel g.t.S. tragen © LK Tirol

Österreichische Heumilch von der Kuh ist seit 2016 als geschützte traditionelle Spezialität anerkannt. Jetzt dürfen auch Schaf- und Ziegen-Heumilch das EU-Gütesiegel g.t.S. tragen.

„g.t.S. – garantiert traditionelle Spezialität“, so heißt dieses Gütesiegel der EU, und vor drei Jahren hat die österreichische Heumilch von der Kuh es bekommen, übrigens als erstes Lebensmittel im deutschsprachigen Raum. Das Gütesiegel gewährleistet die traditionelle Zusammensetzung bzw. ein traditionelles Herstellungsverfahren eines Lebensmittels. Künftig sind auch Schaf- und Ziegen-Heumilch g.t.S.-zertifiziert.

„Durch das Siegel erfährt nun auch Schaf- und Ziegen-Heumilch einen besonderen Schutz – Konsumenten haben dadurch noch mehr Garantie auf Qualität und Unverfälschtheit“, erklärt Andreas Geisler, Koordinator der ARGE Heumilch. „Es ist erneut eine großartige Bestätigung für die Arbeit unserer Heumilchbauern und -verarbeiter, die sich mit der Heuwirtschaft der ursprünglichsten Form der Milcherzeugung verschrieben haben.“ Schaf- und Ziegen-Heumilch hat vor allem in der Käseherstellung einen hohen Stellenwert.
stats