Stadlauer Malzfabrik: Kooperation mit jungen ...
 
Stadlauer Malzfabrik

Kooperation mit jungen Kreativen der Backbranche

Stamag
V.l.n.r.: EuroSkills Goldmedaillengewinner Simon Sailer, Stamag-Vertriebsleiter Backzutaten Stefan Kotynek, Brotsommelier Christopher Lang und Stamag-Geschäftsführer Michael Freudenthaler
V.l.n.r.: EuroSkills Goldmedaillengewinner Simon Sailer, Stamag-Vertriebsleiter Backzutaten Stefan Kotynek, Brotsommelier Christopher Lang und Stamag-Geschäftsführer Michael Freudenthaler

Die Stadlauer Malzfabrik (Stamag) arbeitet mit einem EuroSkills Goldmedaillengewinner sowie einem Brotsommelier zusammen und erhofft sich so frische Impulse für die Produktneuentwicklung.

Simon Sailer, Bäckermeister aus Mauerkirchen im Innviertel und frisch gebackener EuroSkills Goldmedaillengewinner in Graz, sowie Christopher Lang, Brotsommelier und Homebaking-Fachmann aus Strebersdorf im Burgenland, besuchten kürzlich ihren Kooperationspartner, die Stadlauer Malzfabrik in Wien-Donaustadt. "Uns ist die Zusammenarbeit mit jungen, kreativen Fachleuten aus der Branche ein großes Anliegen. So gelingt es uns, mit unseren Produkten und Neuentwicklungen am Puls der Zeit zu sein", betonte Michael Freudenthaler, Stamag-Geschäftsführer für den Bereich Backzutaten, anlässlich des Besuchs.

Während Simon Sailer viele Erfahrungen und Ideen aus dem Geschäftsfeld der gewerblichen Bäcker mitbringt, arbeitet man mit Christopher Lang eng im Bereich B2C zusammen. Gemeinsam mit dem Brotsommelier werden Rezepte und Produkte für Endverbraucher entwickelt, die unter der Marke Moritz & Jakob vertrieben werden. "Meine Erfahrungen aus den Backkursen ergänzen sich perfekt mit der Kompetenz der Stamag. So können wir Produkte, die seit langer Zeit in den Backstuben der Welt zur Verbesserung von Gebäcken eingesetzt werden, auch den vielen Menschen zugänglich machen, die neuerdings zu Hause backen. Das von Natur aus enzymaktive Moritz & Jakob Bio-Backmalz ist dafür ein ideales Beispiel. Homebaking ist ein nachhaltiger Trend und Interessierte wollen immer mehr in die Tiefe gehen", erklärt Christopher Lang.

Im Rahmen ihres Besuchs hatten Simon Sailer und Christopher Lang auch die Möglichkeit, die Backstube der Stadlauer Malzfabrik sowie die "Gläserne Backzutaten Manufaktur" (GBM) kennenzulernen. Bei Letzterer handelt es sich um eine hoch technisierte Pulvermischanlage, die zurzeit gerade fertiggestellt wird. "Wir sind stolz, hier in Wien den Produktionsstandort in diesem Ausmaß zu stärken. Durch die einzigartige konzeptionelle Ausrichtung der neuen Pulvermischanlage gelingt es, auch höchste Ansprüche an die Produktqualität zu erfüllen. Die optimierten Herstellungsprozesse ermöglichen eine weitgehende Eliminierung von Kreuzkontaminationen und dadurch auch sensible Produktionen wie beispielsweise glutenfrei. Im Bereich der Absackung können wir zukünftig eine breite Palette an Verpackungen abdecken – vom Endverbraucherbeutel mit 250 g bis hin zu Big Bags mit 400 kg", so Stefan Kotynek, der seit September 2021 den Vertrieb der Stamag-Backzutaten leitet.

stats