Stieglbrauerei: Die fünfte Zutat
 
Stieglbrauerei

Die fünfte Zutat

Foto Neumayr/Probst
Mit Mut zur Langsamkeit (v. l.:) die Stiegl-Eigentümer Alessandra und Heinrich Dieter Kiener mit den Slow-Food-Salzburg-Gründern Kulinarik-Redakteurin Ilse Fischer, PR-Profi Alexandra Picker-Rußwurm, Haubenkoch Andreas Döllerer und Braumeister Christian Pöpperl
Mit Mut zur Langsamkeit (v. l.:) die Stiegl-Eigentümer Alessandra und Heinrich Dieter Kiener mit den Slow-Food-Salzburg-Gründern Kulinarik-Redakteurin Ilse Fischer, PR-Profi Alexandra Picker-Rußwurm, Haubenkoch Andreas Döllerer und Braumeister Christian Pöpperl

Wer sich mit Bier und dem Brauen von Bier auskennt, weiß: Es gibt vier Zutaten – Hopfen, Malz und Wasser sowie Hefe. Und dann gibt es noch etwas.

„Die Zeit ist unsere fünfte Zutat“, sagt Stiegl-Chef Heinrich Dieter Kiener, und sein Chef-Braumeister Christian Pöpperl ergänzt, dass die Biere mit der roten Stiege länger reifen dürfen als etwa Biere von internationalen Konzernen. Diese Tatsache und noch weitere Kriterien waren auch ausschlaggebend, dass die Stieglbrauerei ein nicht leicht zu erlangendes internationales Gütesiegel für Bier – das Slow-Brewing-Siegel – tragen darf. Und so ist man nun auch offizieller Partner von Slow Food Salzburg.

„Sich Zeit nehmen, in Beziehung zu dem treten, was auf den Teller kommt und auch zur Natur, der wir diesen Reichtum zu verdanken haben, das ist es, was uns wichtig ist“, erklärt Bräuin Alessandra Kiener. Für sie sind Lebensmittel ganz wörtlich „Mittel zum Leben“, die auch ihren Wert haben dürfen und müssen, und sie ergänzt: „Es ist wichtig, dass für faire Lebensmittel auch faire Preise bezahlt werden. Das Gerstl muss für beide stimmen.“

Mit Slow Food Salzburg wird Stiegl 2020 einige Aktionen durchführen, so etwa einen Slow-Food-Markt am Brauereigelände oder einen entsprechenden Themenschwerpunkt bei den nun schon zum fünften Mal stattfindenden „Wildshuter Feldgesprächen“. „Slow Food“ liegt auch den Salzburg-Gründerinnen und –Präsidentinnen dieser Bewegung Alexandra Picker-Rußwurm und Ilse Fischer am Herzen.
stats