Syngenta-CEO Erik Fyrwald
Erik Fyrwald, CEO des internationalen Agrarkonzerns Syngenta, fordert eine Abkehr vom seiner Ansicht nach weniger produktiven Bio-Landbau, um die weltweite Nahrungsversorgung zu verbessern.
Das am 8. Mai 2022 in der "Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag" veröffentlichte Interview von Syngenta-Chef Erik Fyrwald sorgt weltweit für Schlagzeilen. Macht der 62-jährige US-Manager des global aktiven Agrarkonzerns darin doch den Bio-Landbau für den Hunger in der Welt indirekt verantwortlich. Seiner Meinung nach stünden reiche Länder vielmehr in der Pflicht, ihre Agrarproduktion zu erhöhen, um eine Nahrungsmittelknappheit zu verhindern. Bio-Landbau fördere laut Fyrwald vielmehr den Landverbrauch, weil er größere Flächen als konventionelle Landwirtschaft benötige, um die selbe Erntemenge herzustellen.
Fyrwald will Bio-Landwirtschaft nicht per se verbieten, mahnte von den Regierungen jedoch ein, darauf zu schauen, dass die Ertragsverluste durch eine Priorisierung des Bio-Landbaus nicht zu groß werden. Vielmehr plädiert der Syngenta-CEO für einen dritten Weg der Landwirtschaft, also weder nur konventionell noch rein biologisch. Sein Konzept der sogenannten regenerativen Landwirtschaft übernimmt vom Bio-Landbau die Fruchtfolge und setzt gleichzeitig auf gezielten Pestizideinsatz und Genom-Editierung, um Erträge zu steigern.
Über Syngenta Group
In mehr als 100 Ländern weltweit beschäftigt Syngenta Group aktuell 49.000 Menschen, um laut Eigenangabe "die Landwirtschaft durch maßgeschneiderte Lösungen zum Nutzen der Landwirte, der Gesellschaft und unseres Planeten zu verändern". Die Hauptprodukte sind dabei Pflanzenschutzmittel und Saatgut.
Das Unternehmen geht auf die im Jahr 2000 gegründete Syngenta AG zurück, die 2015 von der China National Chemical Corporation (ChemChina) übernommen wurde. Daher ist die Syngenta Group in China (Shanghai) registriert und hat ihren Verwaltungssitz in der Schweiz. Der Konzern gliedert sich in folgende vier Einheiten: Syngenta Crop Protection mit Sitz in der Schweiz, Syngenta Seeds mit Sitz in den USA, ADAMA mit Sitz in Israel und Syngenta Group China.
Im Jahr 2021 steigerte Syngenta Group den Umsatz um 23 Prozent auf 28,2 Mrd. US-Dollar.