Nestlé: The Cocoa Plan
 

In den Geschäftsstrategien und Aktivitäten von Nestlé ist das Prinzip der Gemeinsamen Wertschöpfung bzw.

der Schaffung von Mehrwert für Aktionöre, Mitarbeitende und Konsumenten fix verankert.
Das Unternehmen zählt zu den weltweit größten Einkäufern von Kaffee und Kakao und will mit dem "Cocoa Plan" einen Mehrwert über die gesamte Versorgungskette hinweg, aber im speziellen für die Bauern, erzielen. Deshalb hat sich Nestlé zum Ziel gesetzt, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Probleme der Kakaobauern mit diesen gemeinsam zu bewältigen. Hierfür sollen in den nächsten zehn Jahren 110 Millionen CHF - zusätzlich zu den in den letzten 15 Jahren für Nachhaltigkeitsinitiativen im Kakaobereich bereitgestellten 60 Millionen CHF - investiert werden.
Der Cocoa Plan ist keine adhoc-Lösung, sondern ein wichtiger Bestandteil der breit gefächerten, gemeinsamen Anstrengungen, um die Lebensituation der Kakaobauern sowie die Kakaoversorgungskette grundlegend zu verbessern.

Im Cocoa Plan festgeschrieben Aktivitäten sind:

  • Pflanzenexpertise zur Verbesserung der Ertragsmengen und der Qualität
  • Schulung und Unterstützung der Bauern (nachhaltige Anbaumethoden, Fermentierung und Trocknung der Bohnen etc.)
  • Verbesserung der Versorgungskette dahingehend, dass sich Nestlé verpflichtet die Bohnen von Farmern zu beziehen, die nachhaltigen Anbau betreiben
  • Bessere soziale Verhältnisse im Zuge der Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen wie de rInternational Cocoa Initiative und der World Cocoa Foundation
  • Konsumentenkommunikation mittels Logo und Website www.thecocoaplan.com


stats