Am 12. Dezember 2017 wurde am Landesgericht Leoben über das Vermögen der Toni’s Handels GmbH ein Konkursverfahren eröffnet.
Die Toni’s Handels GmbH ist bekannt für ihre „Toni’s Freilandeier“, die österreichweit im Handel erhältlich sind. Die Insolvenzursachen liegen laut Creditreform in einer gescheiterten Betriebsübernahme, in Umsatzeinbußen und einer gescheiterten außergerichtlichen Sanierung. Es sind ca. 100 Gläubiger und 38 Arbeitnehmer betroffen. Den Aktiva von rund 2,05 Mio. Euro stehen Passiva von ca. 11,98 Mio. Euro gegenüber. Das Unternehmen soll in restrukturierter Form fortgeführt werden. An einem Sanierungsplan wird gearbeitet. Zum Insolvenzverwalter wurde Dr. Helmut Fetz, Hauptplatz 11, 8700 Leoben bestellt. Die Anmeldefrist wurde mit 31. Jänner 2018 bestimmt. Die erste Gläubigerversammlung findet am 17. Jänner 2018 statt.
Bereits seit 2015 Sanierungsmanager im UnternehmenWie der KSV1870 in Erfahrung bringen konnte, haben faktische Abnahmegarantien gegenüber Lieferanten in Verbindung mit deutlichen Umsatzeinbußen bedingt durch einen Strafprozess sowie eine unkoordinierte Investitionspolitik zu einem operativen und finanziellen Restrukturierungsbedarf geführt. Aus diesem Grund wurde bereits im Juli 2015 mit den Gläubigerbanken vereinbart, Mag. Thomas Lanik als Fremdgeschäftsführer und Sanierungsmanager einzusetzen. Weiters wurde ein Sanierungstreuhandvertrag abgeschlossen, in Zuge dessen Unternehmensgründer Anton Hubmann seine Unternehmensanteile an Dr. Gerhard Schilcher als Sanierungstreuhänder übertrug, der damit zum 100-prozentigen Gesellschafter der Toni's Handels GmbH wurde. Dieser Sanierungstreuhandvertrag wurde von Anton Hubmann jedoch gerichtlich angefochten, sodass laut KSV1870 die Grundlage für eine außergerichtliche Restrukturierung weggefallen ist.
Neben der eigenen Eierproduktion hat die Toni's Handels GmbH auch Kooperationen mit rund 110 bäuerlichen Betrieben. Insgesamt vermarktet man somit rund 50 Mio. Freilandeier pro Jahr.