Jede Dose zählt: Trinkst du aus Alu?
 
Jede Dose zählt

Trinkst du aus Alu?

Jede Dose zählt/Ben Leitner
Light metal is easy to recycle
Light metal is easy to recycle

Aluminiumdosen sind bei den Österreichern beliebt und werden auch getrennt entsorgt. Die Initiative „Jede Dose zählt“ ortet aber Aufklärungsbedarf.

„Jede Dose zählt“ ist eine in 14 europäischen Ländern aktive Initiative von Aluminiumproduzenten, Getränkedosenherstellern, Recyclingbetrieben und anderen Wirtschaftspartnern. Ihr Ziel ist, die Konsumenten anzuregen, mehr Aluminiumdosen zu recyceln. Man hat nun für Österreich eine Umfrage veranstaltet, in der es ums Alu-Recyclingverhalten geht (März 2019, 1.500 Personen, marketagent.com).

Mehr als die Hälfte der Befragten kauft Getränke in Aluminiumdosen, davon 18 Prozent tun das regelmäßig. Im Durchschnitt sind es fünf Dosen pro Woche, Spitzenreiter sind die Wiener mit sogar sieben Dosen pro Woche, also quasi jeden Tag eine. Die konsumierten Getränke sind allen voran Energy Drinks (60 Prozent) – eine hohe Quote, da gehört das Alu, so scheints, zum Lifestyle des Drinks dazu –, gefolgt von kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken (45 Prozent) und Bier (34 Prozent). Konsumiert werden Getränke aus der Dose vorwiegend unterwegs und zu Hause, aber auch am Arbeitsplatz sowie bei Events oder Festivals. Eine getrennte Entsorgung der Aluminiumdosen ist 71 Prozent der Befragten wichtig.

Alu-Aufklärung

Über das Entsorgungsverhalten hinaus ist der Initiative „Jede Dose zählt“ noch wichtig, dass gewisse Fakten, das Dosenrecycling betreffend, noch nicht so recht bekannt sind, es bestehe Aufklärungsbedarf. Dass Aluminiumdosen ohne Qualitätsverlust und nahezu unendlich oft wiederverwertet werden können, wissen gerade einmal 17 Prozent der Befragten. Dabei gibt es übrigens regionale Unterschiede, Kärntner und die Oberösterreicher gehören zu jenen Befragten, die am besten über dieses Thema Bescheid wissen. Nur 13 Prozent bestätigen davon gehört zu haben, dass die Gebindeform die am häufigsten recycelte Getränkeverpackung der Welt ist.

„Wir sehen das als klaren Auftrag für noch stärkere Bewusstseinsbildung rund ums Recyclen und die hohe Kreislauffähigkeit von Getränkedosen und den Wertstoff Aluminium. Die gute Nachricht ist, dass die Getränkedose mit Raten von 74 Prozent und 69 Prozent bereits Recylingeuropameister und -weltmeister unter den Getränkeverpackungen ist. In Österreich werden 70 Prozent aller Dosen recycelt. Gerade vor dem Hintergrund des EU-Kreislaufwirtschaftspaketes, das u.a. steigende Recyclingquoten für die EU-Mitgliedsstaaten vorsieht, wird Kreislauffähigkeit und die Frage, was mit Verpackungen nach dem Konsum tatsächlich passiert, in der umweltpolitischen Diskussion zusehends wichtiger“, erläutert Claudia Bierth, die Österreich-Verantwortliche von „Jede Dose zählt“. Sie ist auch European Sustainability Manager bei Ball Beverage Packaging Europe, dem führenden Hersteller von Getränkedosen in Europa.

Jede Dose zählt
stats