Das Familienunternehmen Kuchenmeister GmbH hat am 21. März 2012 im Rahmen der IV. Zukunftskonferenz an der nordrhein-westfälischen Universität Witten-Herdecke das Zertifikat „Nachhaltiger Wirtschaften Food“ erhalten.
Um im „Nachhaltigkeitsdschungel“ Transparenz zu schaffen, hat das Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten-Herdecke (ZNU) in enger Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland, einen Nachhaltigkeits-Standard für die Foodbranche entwickelt. Ziel dieses Standards ist es - auf Basis einer nachvollziehbaren Prüfliste - einen zertifizierbaren Nachweis insbesondere für die B2B-Kommunikation zu entwickeln.
Hierbei werden u.a. die Unternehmens- und Produktebene, Klima und Energie, der Umgang mit Ressourcen, Tierwohl und eine Vielzahl weiterer Prozessebenen berücksichtigt. Unterstützt wird das ZNU zudem von einem wissenschaftlichen Expertengremium bei der Entwicklung einer Hot-Spot-Plattform. Diese Plattform fokussiert auf die Produktebene und betrachtet entlang der gesamten Wertschöpfungskette die Hot-Spots z.B. für den Rohstoff Kakao – Menschenrechte - Chancengleicheit und auch Kinderarbeit. Ein enger Dialog hierzu findet sowohl mit dem Handel als auch mit den NGOs statt.
Kuchenmeister ist eines der Pilotunternehmen für den zertifizierbaren ZNU-Nachhaltigkeits-Standard. Weitere Pilotunternehmen sind: Brandt, Dr. Oetker, Ritter Sport, Söbbeke, die Teutoburger Ölmühle, Vion und Wiesenhof.