Upfield: CO2-Kennzeichnung bis Ende 2021
 
Upfield

CO2-Kennzeichnung bis Ende 2021

Agentur Diener

Margarine-Hersteller Upfield will bis Ende 2021 eine CO2-Kennzeichnung auf rund 100 Millionen Packungen seiner pflanzlichen Brotaufstriche umsetzen.

Die pflanzlichen Butter- und Sahne-Produkte sowie Margarine von Upfield werden schrittweise mit einer CO2-Kennzeichnung versehen. Ziel des nach dem Verkauf der Unilever Margarine-Sparte an Investor KKR entstandenen Unternehmens ist es, Verbraucher zu informieren und ihnen dabei zu helfen, bewusste Entscheidungen über die Umweltauswirkungen der von ihnen gewählten Lebensmittel zu treffen, heißt es in einer Aussendung. Marken wie Country Crock Plant Butter in den Vereinigten Staaten und Flora Plant in Großbritannien und Irland haben die neuen Labels bereits eingeführt. In den kommenden Monaten sollen auch Becel, ProActiv und Rama folgen. 

"Die heutigen Lebensmittelkennzeichnungen bieten den Konsumenten bereits viele wichtige Informationen etwa über Inhaltsstoffe, gesundheitliche Vorteile, Allergene, Lagerung und Verwendung. Durch das Hinzufügen einer CO2-Kennzeichnung werden die Verbraucher auch in der Lage sein, die Auswirkungen ihrer Lebensmittelwahl auf unser Klima besser zu verstehen", sagt Dr. Jeanette Fielding, Chief Corporate Affairs and Communications Officer bei Upfield. "Diese Initiative unterstützt den Übergang zu einem nachhaltigeren Ernährungssystem. Sie nutzt die vollständige Transparenz als Motivation für nachhaltigere Entscheidungen bei Lebensmitteln. Wir rufen auch unsere Branchenkollegen dazu auf, diesem Beispiel zu folgen und CO2-Kennzeichnungen auf Verpackungen einzuführen", so Fielding. 

Laut einer Unternehmensaussendung kam eine im Auftrag von Upfield von der Schweizer Nachhaltigkeitsberatung Quantis durchgeführte Studie über die Umweltauswirkungen des gesamten Lebenszyklus der Upfield-Produkte zum Ergebnis, dass diese im Durchschnitt einen um 70 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck haben als die gleiche Menge Butter. 

stats