Viele Menschen greifen jeden Tag zu Feuchttüchern, weil sie praktisch sind und rasch zur Hand. Was kaum jemand weiß: Ein Großteil der herkömmlichen Feuchttücher enthält erdölbasiertes Plastik und kann bei falscher Entsorgung die Umwelt belasten. Doch es geht auch anders: Mit Feuchttüchern aus holzbasierten und vollständig abbaubaren Fasern der Marke VEOCEL™.
130 Millionen Tonnen Plastikmüll landen pro Jahr in unseren Böden und Gewässern. Diesem Missstand will die Europäische Union mit der Single Use Plastics Directive entgegenwirken und den Einsatz von Einwegplastik massiv reduzieren: Manche Produkte dürfen demnach gar ab 2021 kein Plastik mehr enthalten, für andere gilt eine Kennzeichnungspflicht. Derzeit ist es für KonsumentInnen meist schwer, die richtige Wahl zu treffen. Auf Feuchttüchern etwa finden sich zwar Informationen über die Zusatzstoffe, nicht aber zu den Grundmaterialien. Unbewusst greifen viele daher zu Produkten, die erdölbasiertes Plastik enthalten.
Jetzt schon eine gute Wahl
Mit seinen holzbasierten VEOCEL™ Fasern bietet Lenzing schon jetzt eine Alternative und geht sogar einen Schritt weiter. „Wenn eine Packung das VEOCEL™ Logo führt, können Konsument/innen sicher sein, dass diese nur vollständig biologisch abbaubare Fasern enthalten. Wir möchten damit ein Umdenken bei Feuchttüchern bewirken. Jeder kann hier mitwirken – vom Hersteller über den Handel bis zu den Konsument/innen selbst“, so Jürgen Eizinger, Vize-Präsident Nonwovens in der Lenzing AG. Hersteller wie Kindoh oder Sweeps setzen schon jetzt auf dieses Co-Branding mit unserer Marke und leisten einen aktiven Beitrag zum Schutz der Umwelt.
itsinourhands.com