Am 25. Oktober 2018 eröffnete in Kremsmünster das Glaswerk der Vetropack Austria seine erneuerte hochmoderne Weißglaswanne.
In Zeiten, in denen Kunststoffverpackungen unter Druck stehen, bekommt das gute alte Verpackungsglas neue Bedeutung. Insoferne sind Investitionen in Glasproduktion bzw. Altglasverwertung durchaus zukunftsträchtig. Im Glaswerk Kremsmünster hat Vetropack daher die Weißglaswanne erneuert, um für die kommenden Herausforderungen gerüstet zu sein. Eine Weißglaswanne heizt man langsam auf 1.580 Grad Celsius auf und kann in ihr dann 365 Tage im Jahr bis zu maximal 240 Tonnen Glas pro Tag schmelzen.
„Die Eröffnung unserer Weißglaswanne und die Modernisierung der Produktionsanlagen stehen für unsere Innovationskraft, die hohe Produktqualität und die Beliebtheit des Packstoffs Glas“, sagt
Johann Reiter, CEO der Vetropack-Gruppe. Und
Johann Eggerth, Geschäftsführer Vetropack Austria GmbH, fügt hinzu: „Unser Glaswerk Kremsmünster zeichnet sich durch seine hohe Produktionsmenge sowie als Vorreiter hochmoderner Technologien in der Glasindustrie aus. Wir dürfen auf hochqualifizierte Mitarbeitende, deren Familien oft bereits seit Generationen hier beschäftigt sind und maßgeblich zur beeindruckenden Entwicklung von der kleinen Manufaktur zum hochmodernen Glaswerk beigetragen haben, zählen.“
Bei der Eröffnung waren zahlreiche langjährige Kunden und Partner anwesend sowie Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, etwa Oberösterreichs Landeshauptmann
Thomas Stelzer.